CTA-Gehalt 2025: So viel verdienen Chirurgisch-technische Assistent:innen wirklich

MEDWING
June 11, 2025

Erfahren Sie, was Chirurgisch-technische Assistent:innen 2025 wirklich verdienen – von Einstiegsgehältern bis zu regionalen Spitzengehältern mit Karrieretipps.

Themen auf dieser Seite

    Fragst Du Dich, wie hoch das CTA-Gehalt 2025 wirklich ausfällt? Während Ärzte und Pflegekräfte oft im Fokus der Gehaltsdiskussionen stehen, bleiben die Verdienstmöglichkeiten von Chirurgisch-technischen Assistenten häufig im Dunkeln. Dabei bietet dieser spezialisierte Beruf im OP-Bereich durchaus attraktive Gehaltsaussichten – deutlich über dem Durchschnitt vieler anderer Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen.

    Das Thema kurz und kompakt

    Durchschnittsgehalt: Das Monatsgehalt liegt deutschlandweit zwischen 3.782 € und 4.716 € brutto, mit einem Median von 4.223 €

    Einstiegsgehalt: Nach der dreijährigen Ausbildung startest Du mit etwa 2.800 € brutto. Mit Berufserfahrung sind bis zu 4.500 € möglich.

    Beste Verdienstmöglichkeiten: Im öffentlichen Dienst (TVöD-P) verdienst Du am meisten. Hessen, Baden-Württemberg und NRW zahlen die höchsten Gehälter.

    MEDWING als Karrierepartner: Über 15.000 aktuelle Stellenangebote mit transparenten Gehaltsangaben. Finde jetzt Deinen besser bezahlten CTA-Job – kostenlos und ohne versteckte Gebühren.

    Du willst mehr als Chirurgisch-technische Assistent:in verdienen?

    Mit einem Durchschnittsgehalt von 4.223 € brutto verdienen Chirurgisch-technische Assistent:innen gut – aber Du kannst mehr erreichen. Bei MEDWING findest Du Stellen mit attraktiverer Vergütung und besseren Arbeitsbedingungen.

    Was verdient ein/e Chirurgisch-technischer Assistent:in (CTA)? Aktuelle Gehaltszahlen im Überblick

    Das CTA-Gehalt bewegt sich deutschlandweit zwischen 3.782 € und 4.716 € brutto monatlich. Laut aktuellen Daten liegt das Mediangehalt bei 4.223 € brutto, was einem Jahresgehalt von rund 50.676 € entspricht. Diese Zahlen stammen aus offiziellen Gehaltsvergleichen und zeigen: CTAs verdienen deutlich mehr als viele andere medizinische Assistenzberufe.

    Gehaltsspanne als CTA

    Konkret bedeutet das für Dich: 50 % aller CTAs verdienen zwischen 3.782 € und 4.716 € brutto monatlich. Das untere Quartil liegt bei 3.782 €, während die bestbezahlten 25 % über 4.716 € verdienen. Diese Gehaltsspanne zeigt, wie viel Potenzial nach oben besteht – abhängig von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Arbeitgeber und Standort.

    Im Vergleich zu anderen Jobs im Gesundheitswesen schneiden CTAs überdurchschnittlich ab. Während beispielsweise eine Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft durchschnittlich 3.776 € verdient, liegt das CTA-Gehalt mit 4.223 € deutlich darüber.

    CTA-Gehalt während der Ausbildung – Das verdienst Du als Azubi

    Bereits während der CTA Ausbildung erhältst Du eine Vergütung, die sich sehen lassen kann. Da das Ausbildungs-CTA-Gehalt noch nicht einheitlich geregelt ist, schwanken die Beträge je nach Ausbildungsträger:

    • 1. Ausbildungsjahr: 600-900 € brutto monatlich
    • 2. Ausbildungsjahr: 700-950 € brutto monatlich
    • 3. Ausbildungsjahr: 800-1.040 € brutto monatlich

    Das CTA-Gehalt nach Ausbildung steigt dann auf etwa 2.800 € brutto monatlich. Damit gehört die CTA-Ausbildung zu den besser vergüteten Ausbildungen im Gesundheitswesen.

    Instrumente für den OP

    Berufserfahrung und Spezialisierung

    Die Berufserfahrung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gehaltsbestimmung. Berufseinsteiger:innen mit weniger als drei Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 3.500 € brutto monatlich. Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt kontinuierlich:

    • 3–6 Jahre Berufserfahrung: 3.800 € brutto monatlich
    • 7–9 Jahre Berufserfahrung: 3.900 € brutto monatlich
    • Über 9 Jahre Berufserfahrung: 4.200 € und mehr brutto monatlich

    Spezialisierungen in bestimmten chirurgischen Bereichen können das Gehalt zusätzlich steigern. CTAs, die sich auf Herzchirurgie, Neurochirurgie oder andere hoch spezialisierte Bereiche fokussieren, können mit Gehältern von bis zu 4.500 € rechnen.

    Die Perspektive für Chirurgisch-technischer Assistent:innen (CTA) ist ausgezeichnet: Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt kontinuierlich. Sowohl Frauen als auch Männer profitieren gleichermaßen von den guten Verdienstmöglichkeiten, wobei eine Assistentin in der Regel das gleiche Gehalt erhält wie ihre männlichen Kollegen.

    CTAs bei der Arbeit

    Gehalt nach Einrichtungsart (öffentlich, kirchlich, privat)

    Der Träger Deiner Einrichtung hat erheblichen Einfluss auf Dein CTA-Gehalt. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Trägerformen. Im öffentlichen Dienst verdienst Du am meisten. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe P7 des Tarifvertrages TVöD-P. Das bedeutet konkret:

    TVöD
    (VKA) EG
    Entgeldtabelle
    Monatlich in EUR
    Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
    P 7 - 3414,69 3600,40 3889,43 4036,57 4188,13

    Kirchliche Träger orientieren sich oft am CTA-Gehalt des öffentlichen Dienstes und zahlen vergleichbare Gehälter. Zusätzlich profitierst Du häufig von besonderen Sozialleistungen und einer guten Work-Life-Balance. Das bedeutet konkret:

    • AVR Caritas (P7): 3.415 € bis 4.188 € brutto monatlich (je nach Erfahrungsstufe)
    • AVR Diakonie: Vergleichbare Gehälter mit durchschnittlich 5,2 % Plus gegenüber den Vorjahren
    • Zusätzliche Vorteile: 200 € Sockelbetrag plus 5,5 % Gehaltserhöhung, sowie 3.000 € steuerfreie Inflationsausgleichsprämie für Vollzeitbeschäftigte

    In privaten Kliniken variieren die Gehälter stark. Während manche Privatkliniken über dem Tarif zahlen, liegt das Gehalt in anderen Einrichtungen unter dem öffentlichen Dienst. Durchschnittlich kannst Du mit 3.200 € bis 3.800 € rechnen. Das Gehalt variiert jedoch stark nach Bundesland. Diese regionalen Unterschiede können Dein Monatsgehalt um mehrere hundert Euro beeinflussen.

    Bild eines CTAs

    CTA-Gehalt nach Bundesland – Wo verdient man am meisten?

    Die regionalen Unterschiede beim CTA-Gehalt sind erheblich. Während Du in wirtschaftsstarken Bundesländern deutlich mehr verdienst, liegen die Gehälter in strukturschwächeren Regionen unter dem Bundesdurchschnitt. Diese Unterschiede können bis zu 800 € monatlich ausmachen.

    Grundsätzlich gilt: Je höher die Lebenshaltungskosten in einer Region, desto höher fällt auch das CTA-Gehalt aus. Allerdings stimmt das Verhältnis nicht immer – in manchen Bundesländern profitierst Du von einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Bundesland Durchschnittsgehalt Gehaltsrahmen
    Hessen 4.519 € 3.800 € – 5.200 €
    Baden-Württemberg 4.514 € 3.750 € – 5.100 €
    Nordrhein-Westfalen 4.513 € 3.700 € – 5.000 €
    Niedersachsen 4.453 € 3.600 € – 4.900 €
    Berlin 4.395 € 3.550 € – 4.800 €
    Bayern 4.301 € 3.500 € – 4.700 €
    Hamburg 4.352 € 3.600 € – 4.800 €
    Sachsen 3.726 € 3.200 € – 4.300 €

    Wichtig zu wissen: Diese Zahlen beziehen sich auf Vollzeitstellen. Viele CTAs arbeiten auch in Teilzeit oder in flexiblen Arbeitsmodellen, was sich entsprechend auf das Gehalt auswirkt. Bei MEDWING findest Du transparente Gehaltsangaben für verschiedene Arbeitsmodelle.

    Suchst Du einen CTA-Job in Deiner Region?

    Entdecke aktuelle Stellenangebote mit transparenten Gehaltsangaben in Deinem Bundesland. Über 15.000 Jobs warten – finde jetzt die perfekte Position als CTA in Deiner Nähe.

    CTA vs. andere OP-Berufe: Der Gehaltsvergleich

    Wie gut schneidet das CTA-Gehalt im Vergleich zu anderen Berufen im OP-Bereich ab? Diese Frage beschäftigt viele, die vor der Berufswahl stehen oder einen Wechsel in Erwägung ziehen. Die gute Nachricht: CTAs gehören zu den gut bezahlten Fachkräften im Operationsbereich.

    Der direkte Vergleich zeigt deutlich, dass sich die spezialisierte Ausbildung zum CTA finanziell lohnt. Während viele andere medizinische Assistenzberufe unter dem Durchschnittsgehalt im Gesundheitswesen liegen, bewegen sich CTAs im oberen Bereich der Gehaltsskala.

    Beruf Durchschnitts-
    gehalt
    Einstiegs-
    gehalt
    Ausbildungs-
    dauer
    Chirurgisch-technische:r Assistent:in (CTA) 4.200 € 2.800 € 3 Jahre
    Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) 4.119 € 2.750 € 3 Jahre
    Anästhesietechnische:r Assistent:in (ATA) 4.013 € 2.700 € 3 Jahre
    Medizinisch-technische:r Assistent:in (MTA) 3.995 € 2.600 € 3 Jahre
    Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft 3.776 € 2.500 € 3 Jahre
    Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) 2.800 € 2.200 € 3 Jahre
    Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (ZFA) 2.650 € 2.000 € 3 Jahre

    Mit MEDWING zur besser bezahlten Stelle als Chirurgisch-technischer Assistent (CTA)

    Du verdienst als CTA noch nicht das, was Du Dir vorstellst? Oder suchst Du nach neuen beruflichen Herausforderungen mit besserer Bezahlung? MEDWING ist Dein Karrierepartner für den nächsten Schritt. Als Deutschlands größte Plattform für Gesundheitsfachkräfte bieten wir Dir Zugang zu über 15.000 aktuellen Stellenangeboten – viele davon speziell für CTAs.

    Transparente Gehaltsinformationen sind bei uns Standard. Keine versteckten Informationen, keine bösen Überraschungen – Du siehst sofort, was Dich erwartet. Viele unserer Partner-Kliniken zahlen über dem Durchschnitt und bieten zusätzliche Benefits wie Fortbildungsmöglichkeiten oder Sonderzulagen. Ob Du nach einer Vollzeit-Position oder flexiblen Arbeitsmodellen suchst – bei uns findest Du alle relevanten Angaben.

    Deine Vorteile mit MEDWING:

    • Über 660.000 Fachkräfte vertrauen bereits auf unsere Plattform.
    • KI-basiertes Matching: Wir finden die Stellen, die wirklich zu Dir passen.
    • Persönliche Beratung: Unsere Karriereberater:innen unterstützen Dich individuell.
    • Kostenlos für Dich: Dich erwarten keine Gebühren, keine versteckten Kosten.

    Du suchst gezielt nach Stellen mit höherem Gehalt? Unsere Suchfunktion ermöglicht es Dir, direkt nach Gehaltsbereichen zu filtern. So findest Du schnell die Jobs in Deutschland, die Deinen Gehaltsvorstellungen entsprechen.

    Bereit für den nächsten Karriereschritt?

    Über 15.000 aktuelle Stellenangebote warten auf Dich. Finde jetzt Deinen Traumjob als CTA mit transparenten Gehaltsangaben und besseren Arbeitsbedingungen.

    FAQ

    Wie viel verdient man als CTA netto? 

    Das Nettogehalt als CTA hängt von verschiedenen Faktoren wie Steuerklasse, Freibeträgen und Sozialversicherungsbeiträgen ab. Bei einem Bruttogehalt von 4.200 € kannst Du mit etwa 2.600–2.800 € netto rechnen. In Steuerklasse I liegt das Nettogehalt bei ungefähr 2.650 €, während Du in Steuerklasse III auf etwa 2.950 € kommst. Diese Werte können je nach individueller Situation variieren.

    Wo verdient man als CTA am meisten? 

    Die höchsten CTA Gehälter werden in Hessen (4.519 €), Baden-Württemberg (4.514 €) und Nordrhein-Westfalen (4.513 €) gezahlt. Besonders das CTA-Gehalt im öffentlicher Dienst liegt dabei über dem Durchschnitt. Das CTA-Gehalt nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bietet außerdem die beste Planungssicherheit und regelmäßige Gehaltssteigerungen.

    Wie lange dauert die Ausbildung zum CTA? 

    Die CTA Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungsinhalte. Du absolvierst 1.600 Stunden Theorie und 3.000 Stunden Praxis. Die Ausbildung ist noch nicht staatlich anerkannt, weshalb die konkreten Inhalte je nach Ausbildungsträger variieren können. Voraussetzung ist in der Regel Abitur oder Fachabitur.

    Was macht ein CTA? 

    Als Chirurgisch-technischer Assistent unterstützt Du Chirurg:innen direkt bei Operationen und übernimmst spezialisierte Assistenzaufgaben. Dazu gehören die Vorbereitung von Patient:innen für Eingriffe, das Lagern und Abdecken, die Assistenz während der Operation sowie die Wundversorgung und Nachbetreuung. Du führst auch delegierbare ärztliche Tätigkeiten unter Aufsicht durch, wie Blutabnahmen, das Legen von Zugängen oder Verbandswechsel.

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Alle Artikel ansehen