OP-Leitung

Sophienklinik GmbH-0
logo

OP-Leitung

Sophienklinik GmbH

Krankenhaus / Klinik

30173 Hannover

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Kantine
Fort- und Weiterbildung
Zertifizierte Fachweiterbildungen
Gesundheits- und Freizeitangebote
Betriebliche Altersvorsorge
Zuschuss zu ÖPNV
Betriebssportangebote, Urban Sports Club
Jobticket

Jobbeschreibung

Mitarbeiter*in im OP-Leitungsteam
Bewertung: 4.04 von 5 Sternen
Standort: Hannover
Mitarbeiteranzahl: 51 bis 200
Branche: Gesundheitswesen

Stellenbeschreibung
Gleichen Sie hier die Stellenbeschreibung mit Ihrem Profil ab.

Anstellungsart: Vollzeit
Schichten und Arbeitszeiten: Keine Wochenenden
Arbeitsort: Hannover

Leistungen:

  • Firmenfahrrad-Leasing
  • Jobticket
  • Verkehrsanbindung
  • Weiterbildungsprogramme

Vollständige Stellenbeschreibung
in Vollzeit

Ihr Tätigkeitsfeld:

  • Gesamtleitung des OP-Bereichs
  • Personalverantwortung für alle OP-Mitarbeiter*innen
  • Koordination und Disposition des OP-Programms, einschließlich des erforderlichen Instrumenten- und Materialbedarfs
  • Mitwirkung an der strategischen und operativen Planung für den OP-Bereich
  • Zusammenarbeit mit Operateur*innen und Praxen für eine gute OP-Planung
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Kennzahlen, Aufbau und Weiterentwicklung des OP-Controllings
  • Umsetzung und Weiterentwicklung des OP-Status
  • Logistik und Materialwirtschaft
  • Erfolgskontrolle und Qualitätsmanagement
  • Hygienemanagement

Wir wünschen uns:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum/zur Operationstechnischen Assistentin (OTA)
  • eine Fachweiterbildung für den Operationsdienst
  • mehrjährige Berufserfahrung (Leitungserfahrung erwünscht)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im betriebswirtschaftlichen Bereich, einschließlich im Auf- und Ausbau von OP-Controlling-Systemen
  • Erfahrung im Umgang mit klinischen Informationssystemen
  • ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • zusätzlich bis zu 15 freie Tage als Bonus pro Kalenderjahr
  • Früh- und Spätdienste im Zeitraum von 06:45 – 20:00 Uhr; keine Nachtdienste; Feiertage und Wochenende frei
  • interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
  • flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen
  • strukturierte Einarbeitung
  • Berücksichtigung persönlicher Bedürfnisse bei der Dienstplanung und Urlaubsgestaltung
  • kontinuierliche persönliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • moderne OP-Räumlichkeiten mit Tageslicht
  • Green Hospital mit besonderem Engagement im Klimaschutz
  • Betriebssportangebote
  • Jobticket, Corporate Benefits und Aufbau einer arbeitgeberunterstützten Altersvorsorge
  • e-bike-Leasing
  • optimale Verkehrsanbindung

Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

OP-Leitung
Fachabteilungen
Schmerztherapie
Physiotherapie
Sportmedizin
Orthopädie
Unfallchirurgie
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Anästhesie

Über die Einrichtung

Betten

128

Seit 1951, dem Gründungsjahr eines der größten und ältesten Belegkrankenhauses Deutschlands, arbeitet die Sophienklinik erfolgreich daran, sich beständig zu verbessern und die Standards an die eigene Leistung zu erhöhen. Was damals mit 28 Patientenbetten begonnen hat, ist inzwischen auf 128 Betten angewachsen. Dazwischen liegen 71 Jahre Veränderung, Wandlung und Wachstum. Innerhalb des vergangenen Jahrzehnts hat sich die Sophienklinik vom Krankenhaus zu einem Gesundheitszentrum entwickelt. Durch zahlreiche Zertifizierungen und den erfolgreichen Ausbau der Fachbereiche sind wir in der Lage, eine hochqualifizierte ganzheitliche Grundversorgung abzubilden.

Was die Sophienklinik immer ausgezeichnet hat, ist die Menschlichkeit im Miteinander. Dass sich unsere Patienten rundum gut versorgt fühlen, ist seit jeher unser vorrangiges Ziel. Dazu gehört natürlich eine Medizin, die sich modernster Verfahren und aktuellster Techniken bedient, aber auch Einfühlungsvermögen und die emotionale Kompetenz all derer, denen die Patienten bei uns begegnen. Dass sich diese beiden Bereiche in der Sophienklinik im Einklang befinden, belegen Jahr für Jahr die positiven Bewertungen der Patientenbefragung.