Klinikum Vest GmbH - Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen
Krankenhaus / Klinik
Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
Ab sofort
Ausbildung Pflegefachmann (2-jährig, verkürzt) (m/w/d)
Jobdetails
VÖ-Datum:
29.11.2024
Anstellung:
Vollzeit
Befristet:
Nein
Befristet bis:
-
Job-ID:
3401
Die Knappschaft Kliniken sind mit rund 15.000 Mitarbeitenden eines der größten gemeinnützigen Krankenhaus-Unternehmen Deutschlands mit Standorten im Ruhrgebiet, im Saarland und in der StädteRegion Aachen. Wir versorgen jährlich rund 800.000 Menschen mit exzellenten Gesundheitslösungen. Unsere 13 Krankenhäuser zählen bereits heute zu den besten Häusern ihrer Region. Durch die Stärke des Verbundes, solides Wirtschaften, eine wegweisende Digitalstrategie und die Vernetzung mit Forschung und Lehre sind wir Vorreiter für die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens in Deutschland.
Die Knappschaft Kliniken Saar GmbH mit den Krankenhäusern Püttlingen und Sulzbach gehört zu den Top-Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben der saarländischen Gesundheitswirtschaft. Beide Standorte sind nicht nur akademische Lehrkrankenhäuser der Universität des Saarlandes, sondern bieten auch mit einem breiten fachlichen Spektrum interessante und zukunftsträchtige Arbeitsbereiche. Insgesamt beschäftigen wir rund 2.000 Mitarbeitende. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel – nur so können wir die exzellente Versorgung unserer jährlich rund 130.000 Patienten (m/w/d) sicherstellen.
Entdecken Sie, was uns als Ausbildungsbetrieb ausmacht und kommen Sie zur Ausbildung an unsere Pflegeschule - Pflege ist der Zukunftsberuf.
Die Knappschaftsklinikum Saar GmbH mit den Standorten Püttlingen und Sulzbach sucht Sie als Auszubildende/n zum Ausbildungsbeginn im April oder Oktober in 2025.
Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) verkürzt
Die generalistische Pflege-Ausbildung ist die Eintrittskarte in eine vielseitige und attraktive Berufswelt voller Möglichkeiten.
So berechtigt das bei uns erworbene Examen neben der Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege auch zur Arbeit in der Alten- und Kinderkrankenpflege. Das Examen ist außerdem EU-weit anerkannt.
In diesem Beruf zählt noch der Faktor Mensch, zunehmend finden auch hier digitale und innovative medizintechnische Anwendungen Einzug.
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blocksystem und umfasst folgende fünf Kompetenzbereiche:
Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.
Kommunikation und Beratung personen-und situationsbezogen gestalten.
Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten.
Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen.
Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.
Die praktische Ausbildung an den Lernorten wird im Rahmen eines Schichtplanmodells organisiert und umfasst mindestens 2.500 Stunden in den Bereichen:
Stationäre und ambulante Akut-und Langzeitpflege
Pädiatrische Versorgung
Psychiatrische Versorgung
Nach jedem Ausbildungsjahr erteilt die Pflegeschule den Auszubildenden ein Zeugnis über die erbrachten Leistungen im Unterricht und in der praktischen Ausbildung. Zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch und dessen Gesundheit.
Dieser Dienst am Menschen erfordert Kompetenz und Engagement. Eigenschaften, die in dieser Ausbildung erlernt werden, ebenso wie die Befähigung zu eigenständigem und ganzheitlichem Handeln.
Diese Praxisausbildung findet bei uns überwiegend an den Klinikstandorten Püttlingen und Sulzbach statt. Ab der zweiten Ausbildungshälfte gehören auch 80 bis 120 Stunden im Nachtdienst dazu.
(m/w/d) Vollzeit
Püttlingen, Sulzbach
Ihre Aufgaben
Unsere Erwartungen an Sie
Normalerweise dauert die Ausbildung 3 Jahre. Wer jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt, kommt bei uns schneller zum Examen: in nur 2 Jahren.
Zugangsvoraussetzungen zur 2-jährigen Ausbildung:
gesundheitliche Eignung
einjährige Krankenpflegehilfeausbildung oder
abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistentin/ zum Pflegeassistenten
Was wir bieten
Hohe Ausbildungsqualität – sie profitieren von einer individuellen Begleitung durch das qualifizierte Schulteam
Die Ausbildung ist kostenlos und man verdient von Anfang an ein gutes Ausbildungsgehalt
Bei uns gibt es die Lehrbücher geschenkt
Begleitet werden unsere Auszubildenden am Lernort Praxis von pädagogisch geschulten Praxisanleitern und den Lehrkräften der Pflegeschule
Nach dem Examen ergeben sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterbildung, fachliche Spezialisierung (z.B. Wundmanagement, Intensivpflege) und die Qualifikation für Führungsaufgaben oder auch eine akademische Weiterbildung stehen jedem examinierten Pflegeprofi offen
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an; Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis, und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.
Als Tochtergesellschaft der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) sind die Knappschaft Kliniken Teil des ältesten und größten Gesundheitsverbundsystems Europas.
Interessiert?
Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leitung der Pflegeschule - Matthias Maldener und Thilo Burger unter der Telefonnummer 06898/55-3322 oder 06897/ 574-1470 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – bitte richten Sie diese ausschließlich über dieses Bewerberportal an:
Knappschaftsklinikum Saar GmbH
Matthias Maldener/Thilo Burger
Lt. Krankenpflegeschule
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Gut (B1)
Führerschein: Nicht benötigt
Betten
422
Im Jahre 1906 wurde das Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen am Westerholter Weg erbaut. Seit der Fusionierung mit der Paracelsus-Klinik Marl im Jahr 2008 besteht das Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen im Verbund als Klinikum Vest und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt für seine interdisziplinär arbeitenden Kompetenzzentren.
Das Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen ist heute das zweitälteste Krankenhaus der knappschaftlichen Versicherung im Ruhrgebiet. Jährlich werden hier rund 20.000 Patienten stationär und 49.900 Patienten ambulant versorgt. Als starkes interdisziplinäres Angebot für die Versorgung von Unfallopfern mit chirurgischem Schwerpunkt wird an diesem Standort ein zertifiziertes regionales Traumazentrum vorgehalten.