Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
Ab sofort
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d; 19 WoStd.)
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gGmbH, Berlin
Berlin
Stellenbeschreibung
Gleichen Sie hier die Stellenbeschreibung mit Ihrem Profil ab.
Anstellungsart
Teilzeit
Befristeter Vertrag
Arbeitsort
Berlin
Leistungen
Aus der vollständigen Stellenbeschreibung
Firmenfahrrad-Leasing
Jobticket
Weiterbildungsprogramme
Vollständige Stellenbeschreibung
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Berlin / Potsdam
Für die Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für den Konsiliar- und Liaisondienst im Bereich Kardiologie und Intensivmedizin eine/n
Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischen Psychotherapeuten (m, w, d)
Teilzeit (19 Stunden/Woche).
Wir bieten Ihnen
Anstellungsbedingungen: Zunächst befristete Anstellung auf zwei Jahre mit Vergütung in Anlehnung an den TVöD, inklusive Alterssicherungs- und ggf. Kinderzulage, plus steuerfreier Bonus von 45 € monatlich nach der Probezeit.
Mitarbeiterbenefits: Vergünstigungen bei URBAN SPORTS CLUB für Wellness- und Sportangebote, JOBTICKET für den ÖPNV, JOBRAD für Fahrräder oder E-Bikes als Leasingangebot.
Arbeitsumfeld: Vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld in multiprofessionellen Teams mit sehr guter kollegialer und motivierender Atmosphäre.
Innovative Konzepte: Arbeit mit innovativen Ansätzen der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, einschließlich der Schwerpunkte Psychokardiologie und Intensivmedizin.
Unterstützungsangebote: Regelmäßige Intervision innerhalb des erfahrenen und unterstützenden Teams der Psychoonkologie sowie abteilungsübergreifende Supervisionsmöglichkeiten.
Fortbildungen: Regelmäßige interne und externe Fortbildungen mit finanzieller Unterstützung für spezifische Weiterbildungen.
Ihre Aufgaben
Tätigkeit als Psychotherapeut:in im intensivmedizinischen und kardiologischen Bereich und Unterstützung des psychoonkologischen Teams
Einzelgespräche (supportiv) und Gruppenangebote (z. B. Entspannung, Psychoedukation)
Unterstützung der intersdisziplinären Teams bei schwierigen Behandlungsverläufen und Entscheidungen
Durchführung von internen Fortbildungen für Ärzt:innen und Pflegende
Kriseninterventionen bei Patient:innen und Angehörigen
Angehörigengespräche
Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen
Supervision von Psycholog:innen in der Aus- und Weiterbildung sowie fallbezogene Supervision bei Ärzt:innen und Pflegenden
Wir wünschen uns
Qualifikation: Approbation oder fortgeschrittene Ausbildung in einem Richtlinienverfahren der Psychotherapie.
Anthroposophische Medizin: Erfahrung in der Anthroposophischen Medizin oder die Bereitschaft, sich in deren Konzepte und Methoden einzuarbeiten.
Fachliches Interesse: Ausgeprägtes Interesse an Psychokardiologie und intensivmedizinischen Fragestellungen, idealerweise mit Erfahrung in der Unterstützung und Behandlung von somatisch schwerkranken Patient:innen.
Supervisionserfahrung: Erfahrung in der Supervision von Psychotherapeut:innen in Ausbildung oder Bereitschaft, sich in diese Tätigkeit einzuarbeiten.
Für Nachfragen stehen Ihnen die Psychoonkologin Frau Alkje Königer und die leitende Psychologin Frau Dr. Petra Windthorst gerne zu Verfügung (Tel: 030-36501-681). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bevorzugt per E-Mail senden an: sekretariat.psychosomatik(at)havelhoehe.de.
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Frau Dr. Dipl. Psych. Petra Windthorst Kladower Damm 221, 14089 Berlin
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.havelhoehe.de/de/karriere-ausbildung/stellenanzeigen/psychologischer-psychotherapeut-m-w-d/ abrufbar.
Erstellen Sie ein Indeed-Konto, bevor Sie zur Website des Unternehmens weitergeleitet werden.
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Gut (B1)
Führerschein: Nicht benötigt
Mitarbeiter
950
Betten
400
Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist ein Akutkrankenhaus mit integrativem Ansatz und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. Von der Notfallmedizin über chirurgische, internistische und onkologische Abteilungen und Zentren, von der Geburtshilfe bis zur Geriatrie, Schmerz- und Palliativmedizin decken wir in 14 Fachabteilungen ein breites Spektrum medizinischer Versorgung ab und leisten damit unseren Beitrag zur Regelversorgung in Berlin. Wenn Sie mit einer akuten oder chronischen Erkrankung zu uns kommen, bieten wir Ihnen eine Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Das heißt: Sie nutzen das gesamte Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der leitlinienorientierten Medizin. Zugleich profitieren Sie von den vielfältigen integrativen Angeboten der Anthroposophischen Medizin, die auf die individuellen Lebensumstände der Patient*innen eingehen. Ganz regulär, ohne Zuzahlungen.