Assistenzarzt/ Assistenzärztin

Klinikum Peine gGmbH-0

Assistenzarzt/ Assistenzärztin

Klinikum Peine gGmbH

Krankenhaus / Klinik

31226 Peine

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Fort- und Weiterbildungen
Sonderzahlungen zum Jahresende
Attraktive Vergütung nach TVöD
Ein unbefristeter Arbeitsvertrag
Vergünstigungen in der Cafeteria
Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Aktive Teilnahme an neuen Konzepten
Betriebliche Altersversorgung (VBL)

Jobbeschreibung

Assistenzarzt Gefäßchirurgie (m/w/d)
Vollzeit

Stellenbeschreibung
Gleichen Sie hier die Stellenbeschreibung mit Ihrem Profil ab.

Anstellungsart

  • Vollzeit

Schichten und Arbeitszeiten

  • Bereitschaftsdienst

Arbeitsort

  • Peine

Leistungen

  • Aus der vollständigen Stellenbeschreibung

Weiterbildungsprogramme

  • Vollständige Stellenbeschreibung

Über uns
Das Klinikum Peine ist mit insgesamt 275 Betten und ca. 780 Mitarbeitenden ein kommunales Krankenhaus in öffentlicher Trägerschaft des Landkreises Peine. Es ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und als Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover eine attraktive Weiterbildungseinrichtung. Medizinische und pflegerische Versorgung auf hohem Niveau und in familiärer Atmosphäre – dafür steht das Klinikum Peine. In neun Kliniken werden jährlich rund 13.000 Patienten stationär versorgt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Assistenzarzt Gefäßchirurgie (m/w/d).

Die Klinik für Gefäßchirurgie
Mit 34 Betten (Stellenplan 1/3/4) behandelt unsere Klinik jährlich ca. 1.000 Patienten. Das breitgefächerte Spektrum umfasst die operative und endovaskuläre Gefäßchirurgie.

Leistungsspektrum unserer Abteilung

  • Behandlung aller Erkrankungen des arteriellen und des venösen Gefäßsystems.
  • Schwerpunkte in der Carotischirurgie, der Aortenchirurgie, insbesondere abdominelles Aortenaneurysma (offen und endovaskulär).
  • Cruralen/pedalen Bypassrekonstruktionen.
  • Endovaskuläre Eingriffe (EVAR, TEVAR) und Hybridoperationen.
  • Perkutane Interventionen.
  • Shuntneuanlagen und -revisionen, inklusive perkutaner Interventionen.
  • Behandlung des diabetischen Fußsyndroms.
  • Nicht invasive Gefäßdiagnostik (Doppler-Duplexsonographie) in der ganztägig betriebenen Gefäßambulanz.

Weiterbildungsermächtigungen

  • Vollen Weiterbildungsermächtigungen für die Gefäßchirurgie (derzeit vorläufig für 48 Monate) und auf dem Gebiet der Basischirurgie (Common Trunk).

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin mit deutscher Approbation.
  • Erste klinische Erfahrung in der Chirurgie/Gefäßchirurgie und Kenntnisse diagnostischer Untersuchungen wünschenswert.
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst.

Das bieten wir Ihnen

  • Unbefristete Vollzeitstelle in einem sehr guten, kollegialen Arbeitsklima.
  • Vergütung gemäß TV-Ärzte/VKA einschließlich aller für den öffentlichen Dienst geltenden Sonderbestimmungen, inklusive Vergütung von Mehrarbeit bzw. Freizeitausgleich (elektronische Zeiterfassung).
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL).
  • Entlastung des ärztlichen Dienstes durch Schreibkräfte, Dokumentations- und Stationsassistenten sowie Kodierfachkräfte.
  • Fachspezifische Weiterbildung in der Gefäßchirurgie an einem akademischen Lehrkrankenhaus mit voller Weiterbildungsermächtigung für Basisweiterbildung im Gebiet Chirurgie (24 Monate) sowie Gefäßchirurgie (48 Monate, derzeit vorläufig).
  • Förderung externer Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Vergünstigungen für die Verpflegung in unserer hauseigenen Cafeteria sowie kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende.

Unser Haus hat eine Vereinbarung zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen gemäß SGB IX abgeschlossen.

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Assistenzarzt/ Assistenzärztin
Fachabteilungen
Intensivmedizin
Kardiologie
Gastroenterologie
Geriatrie
Anästhesie
Radiologie
Chirurgie
Gefäßchirurgie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

660


Betten

300

Das Klinikum Peine ist mit knapp 300 Betten und ca. 660 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein kommunales Krankenhaus in öffentlicher Trägerschaft des Landkreises Peine. Es ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und als Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover eine attraktive Weiterbildungseinrichtung. Medizinische und pflegerische Versorgung auf hohem Niveau und in familiärer Atmosphäre – dafür steht das Klinikum Peine. In acht Kliniken werden jährlich rund 14.000 Patienten stationär versorgt.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Überdurchschnittliches Gehalt
Gutes Management
Gute Gesamtbewertung
Guter Teamzusammenhalt