Heidekreis-Klinikum GmbH - Krankenhaus Walsrode
Krankenhaus / Klinik
Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
Ab sofort
Stellenbeschreibung
Gleichen Sie hier die Stellenbeschreibung mit Ihrem Profil ab.
Schichten und Arbeitszeiten
Bereitschaftsdienst
Arbeitsort
29614 Soltau
Leistungen
Aus der vollständigen Stellenbeschreibung
Weiterbildungsprogramme
Vollständige Stellenbeschreibung
Für die Orthopädie/Unfallchirurgie am Krankenhaus Soltau suchen wir zum 01.04.2025 oder später einen Assistenzarzt Orthopädie/Unfallchirurgie (m/w/d).
Die orthopädische/unfallchirurgische Klinik in Soltau bietet 33 Betten mit ca. 1.400 stationären und ambulanten Operationen pro Jahr mit einem Case-Mix-Index von 1,03. Schwerpunkte der Abteilung sind moderne und minimal-invasive Osteosyntheseverfahren einschließlich Kinder- und Alterstraumatologie. Sowohl in der akuten als auch in der Alterstraumatologie werden offene und minimal-invasive Wirbelsäulen- und Beckeneingriffe angeboten.
Zusätzlich bieten wir Ihnen die komplette Endoprothetik (400 p.a. Knie-, Schulter und Hüftprothesenoperationen) inkl. Wechseloperationen an. Ihre Ausbildung durchläuft mehrere Sektionen und wird durch unsere Ärzte der Sektion Schulterchirurgie und der Sektion Kniechirurgie & Traumatologie genauestens beobachtet und gefördert. Die Sporttraumatologie mit sämtlichen Bandplastiken im Rahmen der Schulter- und Kniearthroskopie sind fester Bestandteil des operativen Spektrums. Das Verletzungsartenverfahren ist beantragt. Zeitnah lassen wir uns zu einem Traumazentrum und Zentrum für Alterstraumatologie auditieren. Der Aufbau eines Endoprothetik-Zentrums ist ein mittelfristiges Ziel.
Ihr Profil als Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung:
Sie sind Berufsanfänger oder schon in der Weiterbildung zum Orthopäden und Unfallchirurgen.
Sie besitzen Teamgeist, haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und sozialer Kompetenz.
Wir wünschen
uns eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die gegenüber Patienten und Mitarbeitern einen freundlichen und wertschätzenden Umgang pflegt. Hohe Motivation und Spaß bei der Arbeit sowie Team- und Kommunikationsstärke werden erwartet.
Wir bieten
Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Weiterbildung in einem aufstrebenden Team sowie einen sicheren Arbeitsplatz mit einer Vergütung gemäß TV-Ärzte/VKA. Sie erhalten eine umfangreiche und hoch qualifizierte Weiterbildung zum Unfallchirurgen und Orthopäden. Ihre Einsatzgebiete umfassen neben der Station den OP und die Notfallaufnahme, einschließlich Teilnahme am Bereitschaftsdienst. Die Weiterbildung der Mitarbeiter/innen hat eine hohe Priorität und wird durch frequenten operativen Einsatz gefördert. Neben regelmäßigen internen Fortbildungen werden externe Fortbildungen unterstützt.
Die zahlreichen Freizeitparks (Weltvogel-, Serengeti-, Center-, Heidepark u.v.a.) und attraktive Wohnmöglich-keiten bieten jungen Familien eine hohe Lebensqualität und viele Freizeitangebote. Die zentrale und verkehrsgünstige Lage von Walsrode im Städtedreieck Hamburg, Bremen und Hannover bietet eine gute Erreichbarkeit für Pendler.
Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Chefarzt der Orthopädischen & Unfallchirurgischen Klinik, Herr Dr. med. Serkan S. Özkir. Er ist erreichbar über das Sekretariat, Frau Grützmacher, unter 05191- 602 3411.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail bitte an:
Heidekreis-Klinikum gGmbH
Krankenhäuser Soltau und Walsrode
Personalabteilung
Robert-Koch-Str. 4
29664 Walsrode
personalmanagement@heidekreis-klinikum.de
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Gut (B1)
Führerschein: Nicht benötigt
Betten
236
Die Heidekreis-Klinikum gGmbH ist mit ihren beiden Standorten Soltau und Walsrode, ihren 399 Betten und über 1.200 Mitarbeiter:innen Teil des Gesundheitsnetzwerkes Heidekreis. Als starker regionaler Partner für Ihre Gesundheit ermöglicht Ihnen das Heidekreis-Klinikum neben einer umfassenden Grund- und Regelversorgung auch die Behandlung der wichtigsten Erkrankungen aus dem Bereich der Schwerpunktversorgung. Hierfür haben wir uns an beiden Standorten entsprechend spezialisiert.
Das Heidekreis-Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg.