Märkische Kliniken GmbH - Klinikum Lüdenscheid
Krankenhaus / Klinik
Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
Ab sofort
Assistenzarzt Inneres Zentrum/ Innere Medizin Lüdenscheid (m/w/d)
Klinikum Lüdenscheid
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Das Klinikum Lüdenscheid ist akademisches Lehrkrankenhaus der UMCH Hamburg, der Universität Bonn und Kooperationspartner des Departements für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke.
Die sehr große internistische Klinik umfasst folgenden Fachbereiche: Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie (Innere I), Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Infektiologie und Schlafmedizin (Innere II), Kardiologie, Elektrophysiologie und Angiologie (Innere III), Nephrologie und Dialyseverfahren (Innere IV), Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin (Innere V), Geriatrie sowie den Bereich für Akut- und Notfallmedizin.
Ihre Aufgaben sind…
Assistenzärztliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten
Kompetente Beratung von Patienten und Angehörige
Sie bringen mit…
Sie sind approbierter Assistenzarzt (m/w/d) mit Begeisterung für die Innere Medizin und Notfallmedizin
Ein ausgeprägtes Weiterbildungsinteresse und hohes Engagement
Hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Gute Kommunikations- und Kooperationsvermögen sowie Teamgeist
Wir bieten Ihnen…
Eine vollständige, strukturierte internistische Weiterbildung, die in einem konsentierten Rotationsplan garantiert werden kann
Modernste technische Ausstattung, die Ihnen die Arbeit erleichtert und die ideale Versorgung der Patienten sicherstellt
Förderung von Fort- und Weiterbildung für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
Zuschüsse bei Umzug, um den Start in Lüdenscheid so unkompliziert wie möglich zu gestalten
Hohe Interdisziplinarität der 29 Fachabteilungen/Institute mit insgesamt 900 Betten
Betriebliche Krankenzusatzversicherung, damit Sie im Krankheitsfall bestmöglich versorgt werden
Mehr Fitness und Freude im Alltag durch Betriebliches Gesundheitsmanagement und Jobrad
Strukturierte Einarbeitung, damit Sie sich von Beginn an in Ihrem neuen Job wohlfühlen
Mitarbeiter-Events, bei denen Sie die Kollegen und Kolleginnen anderer Fachbereiche und Abteilungen noch besser kennenlernen können
Attraktive Zusatzangebote des öffentlichen Dienstes sowie die Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA
Betriebliche Altersvorsorge, um im Ruhestand bestmöglich abgesichert zu sein
Das vergünstige Angebot herzhafter und vegetarischer Speisen in der Mitarbeiter-Kantine
Kindertagespflege direkt vor Ort (vorherige Beantragung bei der Stadt Lüdenscheid notwendig)
Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich online
Märkische Kliniken GmbH
Frau Dr. Monika Schwalenberg, Zentrumsleitung Innere Medizin
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351/46-3541, Sekretariat Frau Heilsberg
Email: onkologie@klinikum-luedenscheid.REMOVE-THIS.de
www.maerkische-kliniken.de
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Weitere Informationen
Weiterführende Links
Jetzt bewerben
Märkische Kliniken.
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Gut (B1)
Führerschein: Nicht benötigt
Mitarbeiter
1800
Betten
900
Das Klinikum Lüdenscheid leistet mit seinen rund 900 Planbetten einen für die gesamte Region bedeutsamen Beitrag zu einer leistungsfähigen und bedarfsgerechten medizinischen Versorgung. Mit seinem breiten Behandlungsspektrum, seinen 28 Kliniken und Instituten, seinen dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechenden Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten und seiner kompletten Großgeräteausstattung ist es ein Haus der Spitzenversorgung und gleichzeitig das größte Krankenhaus im südwestfälischen Raum.