Physiotherapeut/in

Marienhospital Gelsenkirchen GmbH-0
logo

Physiotherapeut/in

Marienhospital Gelsenkirchen GmbH

Krankenhaus / Klinik

45886 Gelsenkirchen

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
Eine strukturierte Einarbeitungszeit
Ein offenes Arbeitsklima
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Familienfreundliche Personalpolitik seit 2010
Vergütung nach AVR-Richtlinien
Zahlreiche Benefits und Unterstützung.
13. Monatsgehalt

Jobbeschreibung

Stellenbeschreibung
Gleichen Sie hier die Stellenbeschreibung mit Ihrem Profil ab.

Anstellungsart
Teilzeit

Arbeitsort
45886 Gelsenkirchen

Leistungen
Aus der vollständigen Stellenbeschreibung

Kinderbetreuung

Vollständige Stellenbeschreibung
Physiotherapeut (m/w/d) in geringfügiger Beschäftigung oder Teilzeit, ab sofort
Wir suchen ab sofort eine/-n Physiotherapeuten (m/w/d) stundenweise für die Wochenenddienste auf unserer Intensivstation im Marienhospital Gelsenkirchen.

Das Marienhospital Gelsenkirchen ist ein modernes Akut- und Unfallkrankenhaus mit aktuell 568 Betten und seit vielen Jahren ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Wir sind das größte Krankenhaus der Stadt Gelsenkirchen und Teil des Leistungsverbundes KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH.

Die Wiedererlangung und Erhaltung der Mobilität unserer Patient*innen sowie die Reaktivierung der physiologischen Bewegungsabläufe sind ein wesentlicher Bestandteil der Physiotherapie in der Akutphase.

Unser Team der Physiotherapeuten behandelt stationäre Patientinnen aller operativen und nichtoperativen Fachbereiche des Marienhospitals. Alle unsere Mitarbeiterinnen verfügen über ein breit gefächertes, qualifiziertes physiotherapeutisches Wissen, sodass wir auf die individuellen Bedürfnisse und Diagnosen unserer Patienten*innen optimal eingehen können. Hierbei stehen wir im engen interdisziplinären Austausch mit dem jeweiligen Ärzteteam, der Pflege, dem Entlassmanagement und weiteren therapeutischen Fachdisziplinen.

Das dürfen Sie erwarten:

  • Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem herausfordernden Arbeitsgebiet
  • Eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und zusätzliche Sozialleistungen des Kirchlichen Dienstes
  • Zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung
  • Familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010
  • Ein freundliches und offenes Arbeitsklima
  • Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und strukturierte Einarbeitungszeit

Das sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Samstags 4-Stunden physiotherapeutische Behandlungen auf unserer Intensivstation sowie Dokumentation der Therapiebehandlungen in der elektronischen Patientenakte
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen

Das bringen Sie mit:

  • Eine abgeschlossene physiotherapeutische Ausbildung
  • Gerne berufspraktische Erfahrung in stationärer Physiotherapie
  • Hohe soziale Kompetenzen und eine gefestigte Persönlichkeit
  • Engagement, Motivation und Freude, die Patient*innen zu begleiten und zu unterstützen

Für fachliche Nachfragen:
A. Zannoth-Koch | Leitung der Physiotherapie

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Physiotherapeut/in
Fachabteilungen
Anästhesie
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Chirurgie
Viszeralchirurgie
Herz-Thorax-Chirurgie
Kinderheilkunde
Gyn. Chirurgie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

1400


Betten

568

Das Marienhospital Gelsenkirchen, das zum katholischen Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH gehört, ist ein modernes Akut- und Unfallkrankenhaus mit aktuell 568 Betten und seit vielen Jahren ein akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum. Jährlich schenken uns rund 28.000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen in der stationären Versorgung. Bis zu 60.000 weitere Patient*innen werden von uns Jahr für Jahr ambulant versorgt. Circa 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für die stationäre und ambulante Versorgung unserer Patientinnen und Patienten rund um die Uhr zur Verfügung.