Psychotherapeut/in

Universitätsklinikum Düsseldorf-0

Psychotherapeut/in

Universitätsklinikum Düsseldorf

Krankenhaus / Klinik, Universitätsklinik

40225 Düsseldorf

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Betriebsrente über VBL
Betriebs-Kindertagesstätte
Job-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel
Gleitzeit im Betrieb
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Sport- und Gesundheitskurse
Vergünstigte Parkmöglichkeiten

Jobbeschreibung

Psychologe, Psychotherapeut - Klinische Psychologie (m/w/d)
TOP ARBEITGEBER
Universitätsklinikum Düsseldorf

Über das Universitätsklinikum Düsseldorf
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

Stellenangebot
Das Klinische Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Direktorin: Univ.-Prof. Dr. U. Dinger-Ehrenthal) sucht ab dem 01.02.2025 für die Psychotherapeutische Hochschulambulanz eine/n Psychologischen Psychotherapeutin (m/w/d).
Geplant ist die Anstellung in Vollzeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt in die Tarifgruppe E15 (TV-L).

Aufgabenbereich

  • Aufbau und Leitung einer Psychotherapeutischen Hochschulambulanz
  • Behandlung von Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen im Einzel-, Gruppen- und Mehrpersonensetting
  • Vertretung aller wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren
  • Inhaltliche Konzeption der neuen Ambulanz in Abstimmung mit der Studiengangsleitung
  • Fachliche Verantwortung der durchgeführten Behandlungen
  • Implementierung und Koordination der klinischen Abläufe
  • Betreuung, Anleitung und Supervision der Ambulanztherapeut*innen
  • Praxisorientierte Lehre im Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Durchführung eigener Psychotherapien gemäß der Psychotherapie Richtlinie

Was wir bieten

  • Intensive klinisch-theoretische Fortbildungen
  • Ein wachsendes, kollegiales interdisziplinäres Team
  • Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion, Habilitation) im Sinne des Science-Practitioner Modells

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master oder gleichwertiger Abschluss)
  • Abgeschlossene Ausbildung zur/m Psychologischen Psychotherapeutin/en mit Fachkunde in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und/oder psychoanalytischer Psychotherapie
  • Vorherige Leitungserfahrung sowie psychotherapeutische Erfahrung in Praxis oder Klinik
  • Gruppentherapeutische Qualifikation
  • Interesse und/oder Vorerfahrung in der Psychotherapieforschung

Sonstige Hinweise

  • Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Vergütung erfolgt gemäß den Bestimmungen des TV-L. Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen.
  • Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen wird das Einverständnis gegeben, dass diese in das Eigentum des Universitätsklinikums Düsseldorf übergehen und aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden.

Verfahren zur Bewerbung
Bei Fragen zur Tätigkeit gerne Rücksprache mit Frau Prof. Dinger-Ehrenthal halten.

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Psychotherapeut/in
Fachabteilungen
Allgemeinmedizin
Radiologie
Hämatologie
Neurologie
Psychiatrie/ Psychotherapie/ Psychosomatik
Kardiologie
Endokrinologie
Gynäkologie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

5500


Betten

1200

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Renommierte Experten und engagierte Teams garantieren eine moderne Medizin auf höchstem Niveau. Moderne, sichere und schonende Methoden in Diagnostik und Therapie helfen dabei im Kampf gegen viele Krankheiten und deren unliebsame Folgen. Die besondere Stärke des UKD liegt in der interdisziplinären Behandlung der Patienten und in der engen Verzahnung von Klinikbetrieb und Forschung. Über 50.000 Patienten werden jährlich am Universitätsklinikum Düsseldorf stationär versorgt. Zudem werden etwa 300.000 Patienten im Jahr ambulant behandelt. Mit 5500 Mitarbeitern und 1200 Betten ist das UKD das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Gutes Management
Gute Work Life Balance
Guter Teamzusammenhalt
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Arbeitsbedingungen