Hospital zum Heiligen Geist Kempen GmbH & Co. KG
Krankenhaus / Klinik
Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
Ab sofort
Link: http://www.artemed.de (CompanyWebsite)
CEO: Prof. Dr. Rainer Salfeld (CompanyCEO)
Gegründet: 2010 (CompanyFounded)
Mitarbeiteranzahl: 5.001 bis 10.000 (CompanyEmployee)
Branche: Krankenhäuser & Kliniken (CompanyIndustry)
Stellenbeschreibung
Gleichen Sie hier die Stellenbeschreibung mit Ihrem Profil ab.
Anstellungsart
Teilzeit
Arbeitsort
47906 Kempen
Leistungen
Aus der vollständigen Stellenbeschreibung
Firmenfahrrad-Leasing
Mitgliedschaft im Fitnessstudio
Weiterbildungsprogramme
Vollständige Stellenbeschreibung
Unternehmensbeschreibung
Team Kempen – Das WIR zählt.
Das Hospital zum Heiligen Geist in Kempen ist ein wachsendes und zukunftsorientiertes Krankenhaus, das mit seinen 13 Fachabteilungen die Grund- und Regelversorgung am Niederrhein sicherstellt. Hochspezialisierte Teams sowie ein freundliches Ambiente mit modernster Ausstattung prägen unser 317-Betten-Haus.
Wir pflegen ein kollegiales Arbeitsklima und bieten ein vielseitiges Aufgabenspektrum mit einer ausgeprägten interdisziplinären Zusammenarbeit. Die Basis unseres Erfolgs sind unsere über 750 engagierten und empathischen Mitarbeitenden. Das Hospital steht für Chancengleichheit und Vielfalt und bildet dies auch in seiner Beschäftigungsstruktur ab. Werden auch Sie Teil der Hospital-Familie und entwickeln Sie sich gemeinsam mit uns weiter.
Stellenbeschreibung
In Ihrer Position unterstützen Sie das Team der Neurologie bei:
Der Mitwirkung der Aus- und Weiterbildung unserer Assistenzärzt:innen
Der Versorgung der Patient:innen von der akuten Erkrankung bis hin zur Akut-Reha innerhalb einer Abteilung
Der Übernahme von organisatorischen und administrativen Aufgaben
Akutmedizinisches Haus mit interdisziplinärer Notaufnahme/Intermediate Care-Schlaganfall-Bereich/Intensivstation mit Möglichkeit zur Rotation zwischen der Inneren Medizin und Neurologie (Weiterbildungsermächtigung bis hin zur speziellen Intensivmedizin vorhanden)
Qualifikationen
Dazu bringen Sie mit:
Eine Deutsche Approbation
Eine abgeschlossene Facharztweiterbildung für Neurologie
Aufgeschlossene kollegiale Persönlichkeit mit Flexibilität, guten kommunikativen Fähigkeiten sowie einer Patienten- und Serviceorientierung
Ausgeprägte Teamfähigkeit, mit dem Wunsch, sich in ein leistungsstarkes Umfeld einzubringen
Empathie für unsere Patienten
Hohe Sozial- und Beratungskompetenz
Innovations- und Organisationstalent
Zusätzliche Informationen
Freuen Sie sich auf:
Ein Mentorenprogramm für ein optimales Onboarding
Eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einem Haus mit einer hohen Patienten-Weiterempfehlungsrate
Diverse Mitarbeiterbenefits
Fahrrad-Leasing
Corporate Benefits,
Fitnessangebote (kostenlose Sportangebote & vergünstigte Fitnessstudio-Mitgliedschaft)
Individuelle Förderung Ihrer gewünschten beruflichen Weiterentwicklung
Wertschätzung als Motor der Führungskultur
Für weitere Informationen steht Ihnen unser Chefarzt der Neurologie Herr Prof. Dr. Lars Wojtecki unter der Telefonnummer (02152)142-2601 oder per Mail: lars.wojtecki@artemed.de gerne zur Verfügung.
Mehr Informationen über das Hospital finden Sie unter www.krankenhaus-kempen.de
Einblicke in unseren Alltag: Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook!
www.instagram.com/hospitalkempen
www.facebook.com/krankenhauskempen
https://www.tiktok.com/@hospitalkempen
Wir freuen uns auf Sie!
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Gut (B1)
Führerschein: Nicht benötigt
Mitarbeiter
400
Betten
279
Das Hospital zum Heiligen Geist kombiniert als erste Anlaufstelle für Patienten in und um Kempen die fortschreitende Spezialisierung der Medizin mit menschlicher Zuwendung und langjähriger Tradition. So sichert ein erfahrenes Ärzte- und Pflegeteam mit modernster technischer Ausstattung nicht nur die gehobene Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung, sondern erbringt auch medizinische Spitzenleistungen in ausgewählten Fachgebieten. Dabei betrachten wir den Menschen immer in seiner Ganzheit. Neben den körperlichen Leiden widmen wir uns ebenso den psychologischen, sozialen und seelischen Problemen unserer Patienten.