Krankenhaus / Klinik
Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
Ab sofort
Physiotherapeut Neurozentrum (m/w/d)
BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH
06112 Halle (Saale)
Stellenbeschreibung
Gleichen Sie hier die Stellenbeschreibung mit Ihrem Profil ab.
Gehalt
2.239,46 € – 3.636,88 € pro Monat
Anstellungsart
Festanstellung
Vollzeit
Arbeitsort
06112 Halle (Saale)
Leistungen
Aus der vollständigen Stellenbeschreibung:
Vollständige Stellenbeschreibung
Therapiebereich
Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet
Wir suchen für unseren Therapiebereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Physiotherapeuten im Neurozentrum (m/w/d).
Die Stelle ist in Vollzeit ausgeschrieben (70% unbefristet, 30% vorerst befristet bis 12/2025, eine Entfristung wird angestrebt).
Im therapeutischen Fachbereich sind neben der Physiotherapie auch die Physikalische Therapie, die Ergo- und Arbeitstherapie, die Sporttherapie sowie die Logopädie vertreten. Die rund 140 Mitarbeiter sind in einer Teamstruktur organisiert, unterstehen den jeweiligen leitenden Therapeuten und sind unter einer Therapiedirektion zusammengeführt.
Sie behandeln eigenverantwortlich Patienten in Einzeltherapien als auch in interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Ihr Profil
Unser Angebot
Weitere Informationen
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Gut (B1)
Führerschein: Nicht benötigt
Betten
574
Das Berufsgenossenschaftliche Klinikum Bergmannstrost ist ein zertifiziertes überregionales Traumazentrum mit einer Zulassung für das Schwerstverletzungsarten-Verfahren (SAV) und einem bundeslandübergreifenden Einzugsgebiet.
Als Spezialklinik für Unfall-, Schwerstbrand- und Wirbelsäulenverletzte sowie mit dem Querschnittgelähmtenzentrum, dem Neurozentrum und Zentrum für Septische Chirurgie behandelt sie Patienten interdisziplinär auf höchstem medizinischen Niveau. Eine enge Verzahnung der Akutmedizin mit einer frühstmöglichen Rehabilitation charakterisiert dabei die tägliche Arbeit. Vor allem die berufliche Rehabilitation und die Wiedereingliederung der Patienten in das Arbeits- und Lebensumfeld stehen im Vordergrund.
In 10 Fachkliniken, auf 18 Stationen mit insgesamt 580 Betten setzen sich über 1300 Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter täglich rund um die Uhr für das Wohl der Patienten ein. Auf diese Weise können jährlich zirka 14.400 Patienten stationär und über 38.600 Patienten ambulant behandelt werden, gleich ob sie über die Unfallversicherungsträger, gesetzlich oder privat krankenversichert sind. Gegründet wurde die Klinik 1894 als Genesungshaus für Bergleute. Damit ist sie die zweitälteste Unfallklinik Deutschlands.