Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH - St. Barbara-Hospital Gladbeck
Krankenhaus / Klinik
Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
Ab sofort
Link: https://kern.ruhr/ (CompanyWebsite)
Gegründet: 1902 (CompanyFounded)
Mitarbeiteranzahl: 5.001 bis 10.000 (CompanyEmployee)
Umsatz: 21,5 Mio. bis 85 Mio. (EUR) (CompanyRevenue)
Branche: Gesundheitswesen (CompanyIndustry)
Stellenbeschreibung
Gleichen Sie hier die Stellenbeschreibung mit Ihrem Profil ab.
Anstellungsart
Teilzeit
Vollzeit
Arbeitsort
45964 Gladbeck
Leistungen
Aus der vollständigen Stellenbeschreibung
Aufstiegsmöglichkeiten
Kinderbetreuung
Weiterbildungsprogramme
Vollständige Stellenbeschreibung
in Teil- und Vollzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sie suchen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit interessanter beruflicher Perspektive und Karrierechancen? Dann kommen Sie zu uns!
Das St. Barbara-Hospital ist ein Krankenhaus der Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH. Es ist mit 306 Betten das einzige Krankenhaus der Stadt Gladbeck und liegt verkehrsgünstig in der Gladbecker Innenstadt. Die Wurzeln des St. Barbara-Hospital reichen zurück bis in das Jahr 1894.
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im St. Barbara-Hospital Gladbeck widmet sich allen Aspekten der modernen Chirurgie – von der allgemeinchirugischen Regelversorgung des nördlichen Ruhrgebiets bis hin zur überregionalen minimalinvasiven, roboter-assistierten (Da Vinci X-System) und komplexen onkologischen Chirurgie.
Darüber hinaus sind wir Mitglied im augustinus tumor centrum (ATC Gelsenkirchen-Gladbeck) und sind ausgezeichnet mit dem DHG Siegel für Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie.
Was wir Ihnen bieten:
Motivation durch adäquate und anspruchsvolle Weiterbildungschancen: 24 Monate Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk), 48 Monate Facharztkompetenz Allgemeinchirurgie gemeinsam mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie 48 Monate Facharztkompetenz Viszeralchirurgie
Vermeidung ineffizienter Arbeitsabläufe (prozessorientiertes Aufnahmemanagement, zentrale Notaufnahme, elektronische Patientenakte)
Möglichkeit der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
Eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und zusätzliche Sozialleistungen des Kirchlichen Dienstes
Familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010
Zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung
Das sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
Stationäre und ambulante Patientenversorgung
Teilnahme und Durchführung von Visiten
Teilnahme am OP-Betrieb
Besuch von Fortbildungen und Vorbereitung von Besprechungen
Wahrnehmung der Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienste
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen
Das bringen Sie mit:
Approbation als Arzt/Ärztin
Assistenzarzt (m/w/d) mit dem Weiterbildungsziel: Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Hohes Engagement, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz und Empathie sowie wertschätzende Umgangsformen gegenüber unseren Patienten und Mitarbeitern
Für fachliche Nachfragen:
Dr. med. Markus Wittschier I Chefarzt, Facharzt für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie
T 02043 278-15100
Ein Krankenhaus der Katholischen Kliniken Emscher-Lippe GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Gut (B1)
Führerschein: Nicht benötigt
Betten
306
Gegründet im Jahr
1894
Das St. Barbara-Hospital ist ein Krankenhaus der Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH im katholischen Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Es ist mit 306 Betten das einzige Krankenhaus der Stadt Gladbeck und liegt verkehrsgünstig in der Gladbecker Innenstadt. Die Wurzeln des St. Barbara-Hospital reichen zurück bis in das Jahr 1894. Jährlich schenken uns rund 10.000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen in der stationären Versorgung. Bis zu 15.000 weitere Patient*innen werden von uns Jahr für Jahr ambulant versorgt.