Sonstige Position als MTA

Universitätsklinikum Düsseldorf-0

Sonstige Position als MTA

Universitätsklinikum Düsseldorf

Krankenhaus / Klinik, Universitätsklinik

40225 Düsseldorf

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Betriebsrente über VBL
Betriebs-Kindertagesstätte
Job-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel
Gleitzeit im Betrieb
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Sport- und Gesundheitskurse
Vergünstigte Parkmöglichkeiten

Jobbeschreibung

Beschreibung
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

Die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein Spitzenzentrum der forschenden Medizin. Ihre Projekte und Verbünde in Grundlagen- und klinischer Forschung werden u.a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, den Landes- und Bundesministerien und der EU gefördert.

Das Gefäßbiologische Forschungslabor der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie sucht zum 01.10.2025 eine/einen
Medizinischen Technologin für Laboratoriumsanalytik (MTA-L) (m/w/d)
oder
Biologisch-technischen Assistentin (m/w/d)
oder
Medizinischen Technologin für Veterinärmedizin (m/w/d)

Gegenstand unserer Forschung:

  • Alle Erkrankungen des Gefäßsystems sowie der daraus resultierenden Folgeschäden.
  • Besonderes Augenmerk liegt dabei auf neuen Therapieansätzen, wie z.B. Medikamententestungen, sowie der Aufklärung von proteinbiochemischen und molekularbiologischen Mechanismen.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Planung und Durchführung von diversen experimentellen Verfahren
  • Zellkulturtechniken (Anzucht, Kultivierung und Konservierung) sowie Versuche mit Zelllinien und Primärzellen
  • Isolation von Proteinen, RNA und/oder DNA aus Geweben und Zellen
  • Proteinbiochemische und molekularbiologische Methoden (u.a. Western Blot, ELISA, cDNA-Synthese und qRT-PCR)
  • Gewinnung, Fixierung und Vorbereitung von Proben sowie Durchführung von histologischen und immunhistologischen Färbungen
  • Aufarbeitung von humanen Proben, sowie Pflege und Dokumentation der Biobank
  • Praktische Unterstützung bei Laborpraktika, methodische Einarbeitung und Mitarbeit bei der praktischen Arbeit von Studierenden und med. Doktoranden
  • Labororganisation mit allgemeinen Laborarbeiten, Herstellung von Puffern und Gebrauchslösungen, Geräte-Überprüfung und -Pflege
  • Laborspezifische administrative Arbeiten (Dokumentation, Bestellung etc.)
  • Beteiligung und Durchführung von tierexperimentellen Arbeiten und Pflege der Versuchstiere

Voraussetzungen/Kenntnisse:

  • Abgeschlossene Ausbildung als MTA-L, BTA oder VMTA
  • Erfahrung und Kenntnisse von histologischen, immunhistologischen Verfahren, des Weiteren mit Protein- und Gen-Expressionsanalysen in Gewebe/Zellen (Proteinisolation und proteinbiochemischen Methoden wie Western Blot und ELISA, Isolation von RNA und qRT-PCR) sowie mit Zellkulturen von Primärzellen und Zelllinien
  • Tierversuchskundenachweisschein (FELASA) oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben
  • Erfahrung und Kenntnisse in der Dokumentation im Labor, EDV-Kenntnisse
  • Eine teamorientierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Flexibilität und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Motivation

Wir bieten:

  • Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
  • Eine qualifizierte Einarbeitung
  • Spannende Forschungsprojekte
  • Einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
  • 38,5 Wochenarbeitszeitstunden
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
  • Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
  • Kindertagesstätte
  • Personalunterkünfte

Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 9b unter Anrechnung aller Vorzeiten.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Sonstige Position als MTA
Fachabteilungen
Allgemeinmedizin
Radiologie
Hämatologie
Neurologie
Psychiatrie/ Psychotherapie/ Psychosomatik
Kardiologie
Endokrinologie
Gynäkologie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

5500


Betten

1200

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Renommierte Experten und engagierte Teams garantieren eine moderne Medizin auf höchstem Niveau. Moderne, sichere und schonende Methoden in Diagnostik und Therapie helfen dabei im Kampf gegen viele Krankheiten und deren unliebsame Folgen. Die besondere Stärke des UKD liegt in der interdisziplinären Behandlung der Patienten und in der engen Verzahnung von Klinikbetrieb und Forschung. Über 50.000 Patienten werden jährlich am Universitätsklinikum Düsseldorf stationär versorgt. Zudem werden etwa 300.000 Patienten im Jahr ambulant behandelt. Mit 5500 Mitarbeitern und 1200 Betten ist das UKD das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Gutes Management
Gute Work Life Balance
Guter Teamzusammenhalt
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Arbeitsbedingungen