Kreiskliniken GmbH des Landkreises Darmstadt-Dieburg -DA-DI Kreiskliniken GmbH - Kreisklinik Jugenheim
Krankenhaus / Klinik
Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
Ab sofort
Physiotherapeut*in als stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Abteilung Physikalische Therapie GU
Groß-Umstadt
Vollzeit
Link: https://www.kreiskliniken-darmstadt-dieburg.de/ (CompanyWebsite)
Branche: Gesundheitswesen (CompanyIndustry)
Stellenbeschreibung
Gleichen Sie hier die Stellenbeschreibung mit Ihrem Profil ab.
Anstellungsart
Vollzeit
Arbeitsort
Groß-Umstadt
Leistungen
Aus der vollständigen Stellenbeschreibung
Flexible Arbeitszeiten
Weiterbildungsprogramme
Vollständige Stellenbeschreibung
in Vollzeit für die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg am Standort Groß-Umstadt
Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg sind als Eigenbetrieb des Landkreises Darmstadt-Dieburg ein Klinikverbund in kommunaler Trägerschaft. Mit zwei Klinikstandorten in Groß-Umstadt und Jugenheim sind die Kreiskliniken der wichtigste Gesundheitsversorger im Landkreis. Mit einer Gesamtkapazität von 450 Betten versorgen wir jährlich mehr als 15.000 stationäre Patienten. Zu unserem Leistungsspektrum zählen sieben Medizinische Versorgungszentren (MVZs) aus den Bereichen Orthopädie und Neurochirurgie, hausärztliche und internistische Versorgung, Chirurgie, Gynäkologie und Radiologie.
Wir wachsen - wachsen Sie mit?
Groß-Umstadt
Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
Vollzeit
IHR Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in sowie fundierte Berufserfahrung im stationären und ambulanten Bereich
Freude daran, als Mentor*in ein junges Team in seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung voranzubringen
Zusatzqualifikationen wie Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie oder vergleichbare Weiterbildungen sind von Vorteil
Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität
Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung
IHRE Aufgaben
Unterstützung und Förderung unseres jungen Therapeutenteams durch eine Mentorenrolle
Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung auf den Stationen
Betreuung der Physiotherapie-Praktikanten als Praxisanleiter*in
Teilnahme an Praxisanleiter-Treffen der Physiotherapieschulen
Übernahme der Aufgaben als Qualitätsmanagement-Beauftragte*r der Abteilung und Begleitung regelmäßiger Zertifizierungen
Stellvertretende Steuerung, Koordination und Führung des Therapeutenteams
Administrative Tätigkeiten und enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
UNSER Angebot
Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsfreiraum
Ein junges, engagiertes Team und ein unterstützendes Arbeitsumfeld
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, die Stundenzahl individuell anzupassen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ideal für Eltern mit besonderen Anforderungen an die Arbeitszeit
Regelmäßige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Andreas Bookjans, Leitender Physiotherapeut, unter 0173/2786972 zur Verfügung
Ihre Bewerbung können Sie auch per Mail an: bewerbung@kreiskliniken-dadi.de richten.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Stellenausschreibung per E-Mail.
Sollte Ihnen eine Bewerbung per E-Mail nicht möglich sein, reichen Sie bitte Ihre Unterlagen nur als Kopien ein (keine Originale).
Wir bitten um Verständnis, dass wir per Post zugesandte Unterlagen nicht zurücksenden, sondern diese nach erfolgter Digitalisierung datenschutzkonform vernichtet werden.
Ansprechpartnerin
Du hast Fragen zu Ausbildung, Beruf oder anderen Themen? Wir helfen gern.
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Gut (B1)
Führerschein: Nicht benötigt
Betten
98
Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg sind ein Verbund mit den beiden Klinikstandorten Groß-Umstadt und Seeheim-Jugenheim in Trägerschaft des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Wir bieten unseren Patienten eine umfassende Vollversorgung, die morderne Medizintechnik und persönliche Zuwendung vereint.
Die Spezialklinik Jugenheim zeichnet sich unter anderem durch das OrthoCentrum Jugenheim OCJ - Spezialklinik für Mobilität aus. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei der Fachbereich für Endoprothetik, in dem jährlich über 800 Endoprothesen- und Wechseloperationen vorgenommen werden.