Heilerziehungspfleger/in

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden AdöR-0

Heilerziehungspfleger/in

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden AdöR

Krankenhaus / Klinik, Universitätsklinik

01307 Dresden

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
Eine Vergütung nach Haustarifvertrag
30 Urlaubstage und bis zu 9 Zusatzurlaubstage
Eine abgestimmte Dienstplanung
Betrieblich unterstütztes Bike-Leasing/Jobticket
Kantine
13. Monatsgehalt

Jobbeschreibung

Heilerziehungspfleger*in

Heilerziehungspfleger*in

Bewerbungsfrist: 28.02.2025

Befristung: 12 Monate

Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit

Stellenanzeigen ID: 1036

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Heilerziehungspfleger*in

in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeitbeschäftigung (30-38 h/Woche) zunächst befristet für 12 Monate zu besetzen.

Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patient*innen stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Die Klinik verfügt entsprechend ihrer klinischen Schwerpunkte über eine geschlossene Akutaufnahmestation, eine offene Psychotherapiestation, eine Spezialstation für Essstörungen, eine Spezialstation für Tic- und Zwangsstörungen, eine Tagesklinik für Jugendliche, eine Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre und eine Familientagesklinik für essgestörte Kinder und Jugendliche mit insgesamt 40 stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowie über eine Institutsambulanz.

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die Durchführung von ambulanten Eingliederungshilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismusspektrumstörungen (Schwerpunkte sind Schulbegleitung, Arbeitsassistenz, Krisenintervention, Wegetraining und Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung). Dafür ist die entsprechende psychische und körperliche Belastbarkeit Voraussetzung. Sie sind verantwortlich für Hausbesuche und Hospitationen im Lebensumfeld zur Hilfebedarfsermittlung sowie für die Durchführung bzw. Mitwirkung an Sozialtrainingsgruppen. Darüber hinaus gehören zu Ihren Aufgaben die enge Kooperation mit Angehörigen und Bezugspersonen der betreuenden Einrichtungen sowie die Dokumentation und die Erstellung von Berichten und Stellungnahmen.

Ihr Profil:

erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in
praktische Erfahrungen in der Förderung von Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf (Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen)
fundierte Kenntnisse über Autismusspektrumstörungen
Erfahrungen mit alternativen Kommunikationsmethoden wünschenswert (z. B. unterstützende Kommunikation)
Bereitschaft zur kontinuirlichen Fort- und Weiterbildung
eigenverantwortliche Arbeit in den jeweiligen Bezugssystemen und Teamfähigkeit
flexible Arbeitszeiten und Bereitschaft zur Arbeit an mindestens 2 Nachmittagen pro Woche sowie einmal monatlich samstags
körperliche und psychische Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen:

Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen, interdisziplinären Team
Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten sowie Kursen in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – teilweise an unserer Carus Akademie
Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützen Altersvorsorge
Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und dem Umland

Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen

Samantha Pasewaldt

Tel: 0351-458 2803

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Gute Gründe für das UKDD als Arbeitgeber

Attraktive Konditionen

Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.

Vielfältiges Arbeitsumfeld

Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Heilerziehungspfleger/in
Fachabteilungen
HNO
Dermatologie
Augenheilkunde
Radiologie
Onkologie
Nuklearmedizin
Neurologie
Urologie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

6000


Betten

1410

Als Klinikum der Supra-Maximalversorgung steht das Dresdner Universitätsklinikum den Menschen der Region, aber auch darüber hinaus in allen Bereichen der stationären wie ambulanten Krankenversorgung offen. Die Dresdner Hochschulmedizin ist führend in der Therapie komplexer, besonders schwerer oder seltener Erkrankungen. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus ist mit seinem Know-how ein wichtiger Partner für niedergelassene Ärzte wie auch Krankenhäuser in Dresden und Ostsachsen.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Gute Gesamtbewertung
Gutes Management
Gute Work Life Balance
Guter Teamzusammenhalt
Gute Arbeitsbedingungen