Wie viel verdient eine Pflegefachkraft wirklich? Wir zeigen Dir, was Dich 2025 in Ausbildung, Berufseinstieg und mit Erfahrung erwartet – inklusive Gehaltsvergleichen nach Bundesland, Stadt und Einrichtung. Hol Dir jetzt alle Infos und finde deinen Traumjob in der Pflege!
Erstklassige Versorgung braucht gutes Personal: Wege aus der Gesundheitskrise.
Jobs in der Pflege sind gefragter denn je. Welche Möglichkeiten gibt es im Bereich Pflege? Wie hoch ist das Gehalt? Welche Qualifikationen braucht man? In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick.
Employer Branding im Gesundheitswesen bezieht sich auf die strategische Entwicklung und Kommunikation des Images eines Gesundheitseinrichtungs als attraktiver Arbeitgeber.
Mitarbeiterbindung in der Pflege bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, qualifizierte Pflegekräfte langfristig an eine Organisation zu binden und ihre Fluktuation zu verringern.
Im Januar suchen bis zu 26 % mehr Fachkräfte nach neuen Jobmöglichkeiten – die Chance für Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
Doch wie sehen diese Konzepte aus, und wie zukunftsfähig sind sie wirklich?
Die Pflegebranche in Deutschland steht vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuelle Nutzung von Robotern in der Pflege, die bestehenden Herausforderungen, die Chancen und die Perspektiven für die Zukunft.
Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich in einer Umbruchphase:
Die Pflegebranche in Deutschland steht vor beispiellosen Herausforderungen.
Dieser umfassende Artikel beleuchtet steuerliche Vorteile und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Pflege.
Pflegekräfte sind nicht nur für die körperliche Versorgung von Patienten verantwortlich, sondern tragen auch eine immense emotionale und mentale Last.
Doch wo steht die Digitalisierung aktuell, und wie sehen die Perspektiven für die Zukunft aus?
Wichtige Neuerungen für Pflegekräfte und Pflegebedürftige
MEDWING gehört zu den Top-Plattformen 2025
Durch die Arbeitsbedingungen und -belastungen in der Pflege gehen immer mehr Pflegekräfte in Frührente.
Auch süchtige Menschen kommen fernab ihrer Abhängigkeit ins Krankenhaus. Diese Tipps helfen, sie zu erkennen.
Pflegekräfte halten in Zeiten von Corona Patienten und Teams bei Laune. Wir stellen die schönsten Aktionen vor.
Pflegekraft Jeanine zeigt ihre Tätowierungen selbstbewusst auf der Arbeit. Wir haben sie interviewt.
Von der Steinzeit bis zur Gegenwart: Spannendes Hintergrundwissen zur Geschichte der Pflege.
Wie du deine Weihnachtsgeschenke schnell, günstig und nachhaltig verpacken kannst, erfährst du hier.
Claudia Moll ist die neue Pflegebeauftragte der Bundesregierung. Alles zur Person und ihren Aufgaben.
Am Tag der Kinderhospizarbeit stellen wir dir diesen besonderen Bereich der Pflege und ein Kinderhospiz vor.
Die Initiatorinnen des „Regensburger Modells“ erklären die Vorteile interprofessioneller Zusammenarbeit.
„Mehr als ein Sommerfest“ war das Motto des Events für unsere Pflegekräfte. Einen kleiner Rückblick auf den Abend.
Unser erster MEDWING-Workshop für Pflegekräfte hatte das Motto „Mindful Care“. Hier erfährst du, wie es war.
Welche Benefits in der Pflege sehr sinnvoll sind und warum sie auch für Arbeitgeber Vorteile haben, liest du hier.
Hier erfährst du alles zu Gehalt und Ausbildung eines Gesundheits- und Krankenpflegers.
Zum Pflegejob gehören sehr viele positive Dinge. Wie du dich darauf fokussierst, erklärt Silke Wüstholz.
Deutschlandweit wurden durchschnittlich acht bis neun Patienten pro Pflegekraft angegeben.
Die besten Wellnesstempel der Hauptstadt, wo du es dir nach Feierabend gut gehen lassen kannst.
Wie sieht es mit der Wertschätzung in der Pflege aus? Wir haben eine Umfrage gemacht - das sind die Ergebnisse.
Wir erklären die Unterschiede und Vor- und Nachteile zwischen ambulantem Pflegedienst und stationärer Einrichtung.
Du willst wissen, wie viel Gehalt du nach dem Studium als Assistenzarzt verdienst? Hier erfährst du alles Wichtige.
Manchmal brauchst du die richtigen Tricks, um den Arbeitsstress zu schaffen. Wir haben sie! Von Silke Wüstholz.
Lies hier, welche schwierigen Typen es im Pflegeteam geben kann und wie man mit „nervigen“ Kolleg:innen umgeht.
Auch in Berlin gibt es zu wenig Pflegekräfte. Hier erfährst du, wie die Arbeit in der Hauptstadt ist.
Was ein flexibles Arbeitsmodell ist, wie es in der Pflege funktioniert und für wen es sich besonders lohnt.
Nicht alle Pflegekräfte vertragen Nachtarbeit gut. Welche Empfehlungen für Schichtarbeit gelten, erfährst du hier.
Roboter könnten in Zukunft viele Aufgaben von Pflegekräften übernehmen. Aber können sie eine menschliche Fachkraft ersetzen?
Selbstgemachte Erkältungstees stecken voller gesunder Zutaten. Welche Kräuter und Pflanzen eignen sich am besten?
Du willst wissen, welche Arbeitgeber aktuell in Berlin nach Krankenschwestern suchen oder wie es sich als Krankenschwester in Berlin lebt? Hier erfährst Du es!
Pflegefachkräfte leiden häufiger unter Rückenschmerzen. Hier findest du Yoga-Übungen, die deinem Rücken helfen.
Laut einer des Neuropsychiatrischen Zentrums Hamburg sind Pflegekräfte oft psychischen Stress ausgesetzt.
Vergisst du auch immer die besten Witze? Unsere sind so kurz, dass du sie dir garantiert merken kannst.
Viele Pflegefachkräfte benutzen Handschuhe, weil sie glauben es würde von ihnen erwartet. Machen sie damit einen fatalen Fehler?
Erfahre hier, was die einzelnen Farben bedeuten, wie sie eingesetzt werden und wie sie auf unsere Psyche wirken.
Es werde Licht – wie du mit einer Tageslichtlampe die dunkle Jahreszeit zum Leuchten und deinem Organismus zum Strahlen bringst.
In Berlin hast du eine große Auswahl an sehr guten Pflegeschulen. Hier findest du eine vollständige Liste aller Berliner Pflegeschulen mit aktuellen Internetadressen und Telefonnummern.
Handschuhe wechseln oder desinfizieren? In welchen Situationen du sie desinfizieren darfst, statt sie zu wechseln, erfährst du hier!
Ein Pflegeprojekt in Bayern geht neue Wege und setzt auf die Kraft der Natur - mit Erfolg.
Seit dem 1. Januar gilt das neue Pflegeberufegesetz. Es bringt viele Änderungen. Hier liest du alles Wichtige.
Seit ersten Januar 2020 gelten in der Pflege neue Personaluntergrenzen für vier weitere Pflegebereiche. Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Kennst du das gute Gefühl nach einem Waldspaziergang? Hier erfährst du, woher es kommt und warum es so gesund ist.
Mit dem flexiblen Arbeitsmodell von MEDWING passt du deine Schichten an deine Lebenssituation an.
Wie Tiere im Altenheim Geborgenheit schenken und für das seelische Gleichgewicht sorgen, erfährst du hier.
Gegen Stress und schlechten Schlaf – CBD ist derzeit sehr angesagt. Doch was kann das Hanfextrakt wirklich?
So erkennst du die Stärken deiner Kolleg:innen und sorgst für eine produktive Zusammenarbeit.
Du möchtest für deine Kollegen auf der Station etwas Gutes tun? Wir haben ein paar Ideen, die du leicht umsetzen kannst.
Der Umgang mit trauernden Angehörigen ist eine der schwierigsten Aufgaben von Pflegekräften. Wir geben Tipps.
Wir stellen vor: Großes Kino in weniger als 150 Minuten, für Fans der Psychologie und Medizin.
Alte Techniken des Buddhismus lehren uns, wie man beim Gehen meditiert. Lerne, wie es funktioniert.
Von Hatha über Vinyasa hinzu Kundalini – Yoga hat viele Gesichter. Finde heraus, welcher Stil zu dir passt.
Wir geben dir ein paar ganz einfache Tipps und Verhaltensregeln zum Thema Pflege und Hygiene.
Wir geben dir Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen elektronischen Patientenakte.
Die Stiftung für familienorientierte Nachsorge Seeyou hat ein Programm, das aktuell über 70.000 Familien hilft.
Yoga eignet sich für gestresste Pflegekräfte. Wie du es mit wenig Aufwand lernst und praktizierst.
Atmen mit 100 km/h und über 300 Muskeln sind aktiv – Lachen ist inneres Jogging und tut unserer Gesundheit gut.
Erhalten wirklich alle Pflegekräfte die Sonderprämie? Wir haben die Fakten im Überblick.
Im hektischen Pflegealltag ist Yoga eine großartige Lösung, Erschöpfung und Stress entgegenzuwirken.
Wir geben dir Tipps und Tricks, um den Dienstplan und den Arbeitsablauf im Pflegealltag optimal zu gestalten.
Die wichtigsten medizinischen Entdeckungen der letzten Jahrhunderte, die unsere heutige Medizin prägen.
Als Gesundheits- und Krankenpflegerin ist man in ganz Deutschland gefragt. Was allerdings Hamburg so einzigartig macht, als Hansestadt mit Flair und der Nähe zum Meer, zeigen wir heute.
Was konnte das Qualifizierungschancengesetz seit 2019 für die Pflegebranche bewirken?
So schützen sich Pflegekräfte vor Corona und anderen Krankheiten - fit bleiben mit einer starken Immunabwehr.
Die Verfassungsrichter sind der Ansicht, dass einem selbstbestimmten Leben auch ein selbstbestimmtes Sterben folgt.
Überblick: Diese Forschungen der letzten Jahrhunderte haben die Medizin grundlegend verändert.
Über die Geschichte der Beelitzer Heilstätten und ob an dem Grusel um den Lost Place etwas dran ist.
Wir geben Tipps, was man aus den Lebensmitteln Leckeres zubereiten kann, die jeder jetzt zu Hause hat.
Infos für Beschäftige in systemrelevanten Berufen zur Kinderbetreuung während der Corona-Krise.
Coach Silke Wüstholz erklärt, warum Corona eine Chance für Pflegekräfte sein kann und warum Jammern nicht hilft.
Wir beantworten alle wichtigen Fragen zu deinem Berufsalltag in der aktuellen Situation.
Heute, am 7. April, ist Weltgesundheitstag. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Wir klären auf.
Viele Transportunternehmen bieten jetzt kostenlose Fahrten an. Hier findest du die wichtigsten im Überblick.
Von wichtigen Pflegethemen über Comedy bis True-Crime – wir stellen dir interessante deutsche Podcasts vor.
Du sollst schon wieder einen Wochenenddienst übernehmen? Lerne, wie du im Pflegejob besser „Nein” sagst.
Dir gehen in der Quarantäne die Ideen aus? Diese Tipps machen jedes Zuhause zum Kultur-Hot-Spot.
In Österreich ist ein mit Blutplasma behandelter Covid-Patient genesen. Wir haben mit seiner Ärztin gesprochen.
Die Corona-Krise stellt Eltern vor neue Herausforderungen. So lassen sie sich meistern.
Wenn im Job plötzlich alles anders verläuft, müssen neue Prioritäten her. Wir geben dir Tipps für Struktur.
Sofia von Schweden hilft aktuell als Pflegekraft aus. Ist das PR oder echtes Engagement? Ein Pro & Contra.
Erst wurde der Bonus für Pflegekräfte groß angekündigt, jetzt wackelt die Finanzierung. Ein Kommentar zur Lage.
Die Tiertherapeutin Nadine Kruse erzählt über den Arbeitsalltag mit ihrem Therapiehund Juno.
Die Geschichten hinter den schönsten Dankesbriefen an Krankenschwestern, Pfleger und Ärzte.
Führungskräfte gehen zum Business-Coach, Pflegekräfte nicht. Warum das falsch ist, hat uns eine Expertin erklärt.
Um die Wette würfeln? Mit den aktuellen Abstands- und Besuchsregeln schwierig – aber nicht unmöglich.
Am „Internationalen Tag der Pflegenden” möchten wir einer Frau gedenken, die schon zu Lebzeiten zur Legende wurde.
In ihrer aktuellen Kolumne macht sich die Pflege-Influencerin nicht nur Sorgen um die Personaluntergrenzen.
Warum eine Karriere in der Pflege ganz und gar nicht unmännlich ist, erklärt uns eine Geschlechterforscherin.