Stellvertretende Stationsleitung

HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg GmbH-0
logo

Stellvertretende Stationsleitung OP

HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg GmbH

Krankenhaus / Klinik

21075 Hamburg

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Reichhaltiges Angebot an gesunden Mahlzeiten
Kostenfreie Wasserspender verfügbar
Grippeschutzimpfung wird angeboten
Sonderkonditionen in Fitnessstudios
Zusätzlicher Urlaubstag für Nichtraucher
Zusatzversicherung Heliospluscard für Chefarztbehandlung
Mitarbeiterpreise in der Cafeteria
Corporate Benefits bei 600 Anbietern

Jobbeschreibung

Das erwartet Sie

  • Sie bilden gemeinsam mit der Stationsleitung ein Leitungsteam
  • Sie unterstützen und vertreten die Stationsleitung in allen organisatorischen und konzeptionellen Angelegenheiten unter Berücksichtigung und Einhaltung aller relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und Unternehmenszielen, einschließlich Dienstplanung
  • Sie fördern eine enge, transparente und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit und Informationsweitergabe zur Gestaltung und Entwicklung patientenorientierter Arbeitsabläufe
  • Sie tragen zur strukturierten Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen bei, setzen Pflege- und Hygienestandards um und stellen den kostenbewussten Einsatzes von Sachmitteln sicher
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine kooperative Zusammenarbeit in einem jungen, dynamischen und spezialisiertem Team
  • Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche
  • Ihr Einsatz erfolgt von Montag bis Freitag im Früh- und Spätdienst; die Teilnahme am Bereitschaftsdienst in der Woche sowie an Wochenenden- und Feiertagen ist erforderlich

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bestenfalls schon mit Fachweiterbildung OP-Pflege/Funktionsdienst mit Berufs- Erfahrung im Bereich OP
  • Sie verfügen ggf. über erste Berufserfahrung als Leitung und besitzen die Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren und sie von Veränderungen zu begeistern
  • Wir wünschen uns engagierte Persönlichkeiten mit Sozialkompetenz und Teamfähigkeit; die Fähigkeit zur Koordination fachübergreifender Arbeitsabläufe, prozessorientiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln bringen Sie ebenso mit wie die Kooperationsbereitschaft im Umgang mit anderen Berufsgruppen im Krankenhaus
  • Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus, zeigen Flexibilität und Einsatzbereitschaft und sind konflikt- und kritikfähig
  • Selbstständige, umsichtige und zielorientierte ArbeitsweiseIdentifikation mit dem Tätigkeitsbereich
  • Gesetzlich notwendiger Nachweis über die Immunisierung gegen Masern

Freuen Sie sich auf

  • Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, vielfältige und interessante Tätigkeit
  • Qualifizierte Einarbeitung und Betreuung
  • Regelmäßige -, Weiterbildungs-bzw. Jahresgespräche zur individuellen FB Planung
  • Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken
  • Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. Vergünstigungen bei Sportstudios
  • Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Passende Qualifikationen

Stellvertretende Stationsleitung
Fachabteilungen
Notaufnahme
Kinderheilkunde
Anästhesie
Chirurgie
Geburtshilfe
Gyn. Chirurgie
Gynäkologie
Innere Medizin

Über die Einrichtung

Betten

183


Gegründet im Jahr

1900

Kleine Klinik mit großer Geschichte und gewachsenem Spektrum: Die Helios Mariahilf Klinik ist seit ihrer Gründung durch Ordensschwestern im Jahr 1900 in ihrer Geschichte stetig gewachsen - und hat dabei neben zahlreichen baulichen Veränderungen auch viele neue Leistungsbereiche für Patienten etabliert. Mit unseren zehn Fachbereiche decken wir einen Großteil des medizinischen Spektrums ab. Unsere Notaufnahme ist an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr für geöffnet. Hier werden vor allem Kindernotfälle, gynäkologische und geburtshilfliche Notfälle sowie Verletzungen in Folge von Berufs- und Wegeunfällen behandelt. Mit über 1.500 Geburten im Jahr sind wir die Geburtsklinik im Hamburger Süden.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Gutes Management
Gute Gesamtbewertung
Guter Teamzusammenhalt
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Arbeitsbedingungen