Ergotherapeut/in

Die FILDERKLINIK gGmbH-0
logo

Ergotherapeut/in

Die FILDERKLINIK gGmbH

Krankenhaus / Klinik

70794 Filderstadt

Nebenbeschäftigung, Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Flexible Arbeitszeitmodelle
Mitarbeiterparkplätze
Fort- und Weiterbildung
Jahresbonus
Wohnangebote
Gesundheits- und Freizeitangebote
Strukturierte Einarbeitungskonzepte
Betriebliche Altersvorsorge

Jobbeschreibung

Stell dir vor, du arbeitest in einem Umfeld, das nicht nur medizinische Exzellenz bietet, sondern auch ganzheitliche Therapiekonzepte verfolgt. In der Filderklinik in Filderstadt kannst du als Ergotherapeut/in Teil eines interdisziplinären Teams werden, das sich der integrativen Behandlung unserer Patientinnen und Patienten verschrieben hat. Hier hast du die Möglichkeit, deine fachlichen Fähigkeiten in einem unterstützenden und inspirierenden Arbeitsumfeld weiterzuentwickeln und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Genesung der Menschen zu leisten.

Deine Aufgaben:

  • Durchführung von ergotherapeutischen Behandlungen und individuellen Therapieplänen
  • Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team zur optimalen patientenorientierten Betreuung
  • Dokumentation der Therapiefortschritte und Anpassung der Behandlungsstrategien
  • Teilnahme an Teambesprechungen und internen Fortbildungen
  • Mitgestaltung und Durchführung von speziellen anthroposophischen Therapien

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Strukturierte Einarbeitungskonzepte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheits- sowie Freizeitangebote
  • Mitarbeiterparkplätze und Zuschüsse zum öffentlichen Nahverkehr
  • Ein modernes, vielseitiges Arbeitsumfeld in einem Akutkrankenhaus mit 300 Betten

Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in
  • Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Empathie im Umgang mit Patienten
  • Interesse an anthroposophischen Therapieansätzen und interdisziplinärem Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit im Team

Wenn du Teil eines engagierten Teams werden möchtest, das die medizinische Versorgung mit einem ganzheitlichen Ansatz verbindet, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Passende Qualifikationen

Ergotherapeut/in
Fachabteilungen
Chirurgie
Geburtshilfe
Intensivmedizin
Onkologie
Psychiatrie/ Psychotherapie/ Psychosomatik
Anästhesie
Innere Medizin
Gastroenterologie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

1000


Betten

300

Die Filderklinik versorgt als Akutkrankenhaus mit acht Fachabteilungen und ca. 1000 Beschäftigten Patient/innen aus der Region. Die Möglichkeiten der modernen Schulmedizin erweitern wir mit den Therapieverfahren der Anthroposophischen Medizin zu einem individuellen und ganzheitlichen Therapiekonzept. Nicht zuletzt deshalb wenden sich Patientinnen und Patienten aus ganz Baden-Württemberg und weit darüber hinaus für eine Behandlung oder eine Zweitmeinung an unsere Ärztinnen und Ärzte.

Die Medizin in der Filderklinik orientiert sich an den medizinischen Leitlinien und an den Grundlagen evidenzbasierter Medizin. Ergänzend bieten wir unseren Patient/innen Therapien aus dem gesamten Umfeld der Anthroposophischen Medizin. Dabei arbeiten die verschiedenen Fachdisziplinen und Berufsgruppen im Rahmen unseres integrativen Behandlungsansatzes eng zusammen.

Die Zufriedenheit, die Gesundheit und fachliche Professionalität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns ebenso wichtig. Deshalb unterstützen wir Sie mit Angeboten zum beruflichen Gesundheitsmanagement, zur Altersversorgung, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie umfangreicher beruflicher Fort- und Weiterbildung.

Wer zu uns kommt, schätzt das hochqualifizierte medizinische Know-how unserer Mitarbeitenden, welches durch das Therapieangebot aus der Anthroposophischen Medizin ergänzt wird. Denn in der Filderklinik geht es Ärzt/innen und Pflegenden nicht nur um die Krankheit im Menschen, sondern vor allem auch um den Menschen in der Krankheit.

Zu den speziellen Anthroposophischen Therapien gehören therapeutisches Malen, Zeichnen und Plastizieren, aber auch Sprachgestaltung, Musiktherapie und Heileurythmie. Neben diesen Kunsttherapien kommen äußere Anwendungen wie Wickel, Einreibungen und Auflagen sowie Rhythmische Massage nach Wegman/Hauschka oder spezielle anthroposophische Arzneimittel zum Einsatz. Durch gezielte Fort- und Weiterbildungen erhalten und entwickeln wir dieses Wissen. Pflege ist für uns mehr als eine Dienstleistung: Sie ist unentbehrlicher Teil der Therapie.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Überdurchschnittliches Gehalt
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten