Vollzeit
Ab sofort
Führung des Pflegedienstes im Einklang mit den Bedürfnissen der Patienten, der Mitarbeiter und der Klinikleitung
Sicherstellung der optimalen pflegerischen Betreuung der Patienten
Gestaltung einer Organisationsstruktur, mit der sich die Mitarbeiter identifizieren können
Planung, Umsetzung und Evaluation von Arbeitsabläufen
Erfüllung und Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität
Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern
Sicherstellung der korrekten Beschaffung und Verwendung der für die Pflege notwendigen Mittel
Sicherstellung der ständigen Weiterbildung des Pflegepersonals
Mithilfe und Mitgestaltung bei der Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensphilosophie und des Qualitätsmanagements
Sie sind Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), bzw. Pflegefachmann(m/w/d), oder Altenpfleger (m/w/d)
Sie verfügen über eine anerkannte Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft oder einen vergleichbaren Abschluss oder einen Studienabschluss im Bereich Pflege
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Mitarbeiterführung
Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, Engagement
Hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern
Einsatzbereitschaft, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
EDV–Anwenderkenntnisse (MS Office)
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Betten
256
Gegründet im Jahr
1994
MEDIAN bietet auf höchstem medizinisch-therapeutischen Niveau ein umfassendes und sehr differenziertes Angebot an Behandlungsgebieten. Unsere ca. 15.000 Beschäftigten der Gruppe behandeln und betreuen jährlich etwa 260.000 Patienten. Durch die dabei zugrunde liegende Expertise in allen Therapiemaßnahmen zur Erhaltung der Teilhabe - also der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung im Leben – gestaltet MEDIAN die Entwicklung der medizinischen Rehabilitation in Deutschland aktiv mit.
Als erste Rehabilitationseinrichtung der MEDIAN Kliniken GmbH & Co. KG im Land Brandenburg wurde die MEDIAN Klinik Hoppegarten am 18. März 1994 eröffnet. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir, neben den stationären und ganztägig ambulanten Reha-Maßnahmen und BGSW/BGSW+ sowie IRENA-Nachsorge, auf die berufliche Wiedereingliederung (Verknüpfung von medizinischer und beruflicher Reha). So bietet unsere Klinik als EFL-Kompetenzzentrum u. a. das Testverfahren zur „Evaluation der arbeitsbezogenen funktionellen Leistungsfähigkeit“ (EFL) an.