Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Klinikum Oldenburg AöR-0Klinikum Oldenburg AöR-1
logo

Pflegefachpersonal (w/m/d) für die Intensivstationen im Kinderkrankenhaus

Klinikum Oldenburg AöR

Krankenhaus / Klinik

26133 Oldenburg

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

3.648 € - 4.403 €

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Kantine
13. Monatsgehalt
Urlaubsgeld
Weihnachtsgeld
Mitarbeiterparkplätze
Sprachkurse
Fort- und Weiterbildung
Zertifizierte Fachweiterbildungen

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Pflegepersonal für unsere
• Neonatologische Intensivstation 151
• Pädiatrische Intensivstation 162

Überlegen Sie sich, wo Ihre Stärken und Interessen liegen und schicken Sie uns Ihre Bewerbung für den von Ihnen ausgesuchten Bereich. Alles andere finden wir zusammen heraus. Gerne auch in einer Hospitation vorab.

Ihre Aufgaben bestehen u. a. aus:
• Station 151: Versorgung, Überwachung und Pflege von Frühgeborenen ab der 23. SSW
• Station 162: Versorgung, Überwachung und Pflege von Patienten aller Altersgruppen (0-18 Jahre) der Bereiche Allgemeinpädiatrie, Kardiologie, Pneumologie, Chirurgie, Onkologie, Neurologie und Neonatologie• Begleitung und Anleitung der Eltern
• Durchführung von basalen und kinästhetischen Anwendungen in der Kinderkrankenpflege
• Sichere Kommunikation auch in Konflikt- und Ausnahmesituationen
• Bereitschaft zur fachübergreifenden Arbeit
• Sicherer Umgang mit der EDV

• Intensiverfahrung ist wünschenswert aber keine Voraussetzung

• Auch flexible Arbeitszeitgestaltung möglich in unserem VarioTeam-PITS!

Wir bieten

• Große, moderne Intensivstationen mit fröhlichen Farben
• Vielfältiges Spektrum einer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, bereits jetzt "Ausgezeichnet für Kinder" und zertifiziert für "Qualifizierte Schmerztherapie"
• Strukturierte und individuell an Sie angepasste Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
• Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, u. a. Fachweiterbildung Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege gem. DKG-Empfehlung
• Vielfältige Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der betrieblichen Altersvorsorge, sowie umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness und Fahrradleasing
• Verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
• Vergütung nach TVöD-K
• Übernahme eventueller Rückzahlungsverpflichtungen bei bereits absolvierter Fachweiterbildung
• Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennenzulernen

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Sehr gut (B2)

1 Jahr Berufserfahrung

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Pflegefachkraft
Exam. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Exam. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in mit Fachweiterbildung
Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Fachweiterbildung
Fachabteilungen
Allgemeinmedizin
Innere Medizin
Onkologie
Viszeralchirurgie
Anästhesie
Intensivmedizin
Notaufnahme
Schmerztherapie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

3000


Betten

832

Das Klinikum Oldenburg ist ein Maximalversorger für die gesamte Weser-Ems-Region und Teil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus unterhält 26 Kliniken und Institute und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit zählen wir zu den größten Arbeitgebern in der Region. Das Klinikum Oldenburg ist mit 832 Betten das größte Akut-Krankenhaus im niedersächsischen Weser-Ems-Gebiet. Es führt jährlich etwa 37.000 vollstationäre und 95.000 ambulante Behandlungen durch.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Überdurchschnittliches Gehalt
Gutes Management
Gute Work Life Balance
Gute Gesamtbewertung
Guter Teamzusammenhalt
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten