Ärztliche Leitung

Universitätsklinikum Düsseldorf-0

Ärztliche Leitung

Universitätsklinikum Düsseldorf

Krankenhaus / Klinik, Universitätsklinik

40225 Düsseldorf

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Betriebsrente über VBL
Betriebs-Kindertagesstätte
Job-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel
Gleitzeit im Betrieb
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Sport- und Gesundheitskurse
Vergünstigte Parkmöglichkeiten

Jobbeschreibung

Link: https://www.uniklinik-duesseldorf.de (CompanyWebsite)

Gegründet: 1907 (CompanyFounded)

Mitarbeiteranzahl: 1.001 bis 5.000 (CompanyEmployee)

Umsatz: 425 Mio. bis 850 Mio. (EUR) (CompanyRevenue)

Branche: Gesundheitswesen (CompanyIndustry)

Stellenbeschreibung

Gleichen Sie hier die Stellenbeschreibung mit Ihrem Profil ab.

Anstellungsart

Teilzeit möglich

Schichten und Arbeitszeiten

Spätschicht

Frühschicht

Schichtarbeit

Arbeitsort

40225 Düsseldorf

Leistungen

Aus der vollständigen Stellenbeschreibung

Weiterbildungsprogramme

Vollständige Stellenbeschreibung

Mit rund 8.000 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum mit seinen Tochtergesellschaften einer der
größten Arbeitgeber Düsseldorfs und entwickelt sich permanent weiter. Durch seine Größe und optimale
Ausstattung sowie die Verbindung zu Forschung und Lehre bietet das Universitätsklinikum ein
breitgefächertes Aufgabenspektrum, das den Arbeitsalltag äußerst vielfältig gestaltet. Aus diesem
Grunde suchen wir motivierte Menschen, die sich den Veränderungsprozessen stellen und darin eine
persönliche Herausforderung sehen.

Für das Dezernat Bau und Technik, Sachgebiet Fördertechnik suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt zwei

Elektronikerinnen / Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Ihr Aufgabenbereich

Instandhaltung, Bedienen und Störungsbeseitigung elektrisch gesteuerter Aufzüge, sonstige

komplizierter Aufzugs- und Förderanlagen mit Befehlsspeicherung unter Einbeziehung des
eigentlichen Steuerteils

Selbständige Wartung und besonderes schwierige Instandsetzungsarbeiten an komplizierten

Geräten und Anlagen zur Sicherung der Funktionstüchtigkeit der Versorgung klinischer Bereiche
mit Medizinprodukten

Komplizierte Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an elektronisch geregelten Förderanlagen

sowie elektrischen, elektromechanischen und mechanischen Bauteilen

Wartung, Sicherheitsprüfung und Instandsetzungen an fördertechnischen Einrichtungen und

Anlagen

Fehlersuche an elektrischen Steuerungen, einschl. des Leistungsteils
Herstellung und Aufarbeitung von Einzelteilen
Austausch und Instandsetzung bauartengeprüfter Bauteile
Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Instandsetzungsarbeiten an Förderanlagen und

elektronischen Betriebsmittel mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS),
herstellerspezifischer Datenübertragungsanlagen), und Steuerbussystemen.

Instandsetzungen und Änderungen elektrischer und elektronischer Steuerungen, Teilersatz

durch neue Techniken

Herstellung spezieller elektronischer Schaltungen für Sonderbereiche
Einweisung und wiederholte UVV-Unterweisung über förder-technische Einrichtungen,

Einweisung neuer Mitarbeiter

Befreiung von Personen aus den Aufzügen
Teilnahme am Schichtdienst (Früh- und Spätdienst), auch am Wochenende, sowie Teilnahme

am Rufbereitschaftsdienst

Voraussetzungen und Kenntnisse:

Abgeschlossene Berufsausbildung / Facharbeiterbrief aus dem Bereich der Elektrotechnik

(Energieanlagenelektronik) mit mehrjähriger Berufserfahrung

Kenntnisse der BetrSichV, DGUV, DIN VDE 0100, DIN VDE013, DIN VDE 0105
Umsicht und Gewissenhaftigkeit sowie ein hohes Verantwortungsvermögen
Lesen von Stromlaufplänen
Gezielter Einsatz von Messeinrichtungen
Praktische Erfahrung in der Durchführung der einzelnen Prüfungen für die Fehlerortung und

Entstörung sind erforderlich

Wir bieten:

38,5 Wochenarbeitsstunden
Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
Kindertagesstätte

Personalunterkünfte

Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 8 unter Anrechnung aller Vorzeiten.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2
Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige postalisch oder per E-Mail an folgende Anschrift:

bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de
oder

Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1

Kennziffer: 536E/23
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Ärztliche Leitung
Fachabteilungen
Allgemeinmedizin
Radiologie
Hämatologie
Neurologie
Psychiatrie/ Psychotherapie/ Psychosomatik
Kardiologie
Endokrinologie
Gynäkologie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

5500


Betten

1200

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Renommierte Experten und engagierte Teams garantieren eine moderne Medizin auf höchstem Niveau. Moderne, sichere und schonende Methoden in Diagnostik und Therapie helfen dabei im Kampf gegen viele Krankheiten und deren unliebsame Folgen. Die besondere Stärke des UKD liegt in der interdisziplinären Behandlung der Patienten und in der engen Verzahnung von Klinikbetrieb und Forschung. Über 50.000 Patienten werden jährlich am Universitätsklinikum Düsseldorf stationär versorgt. Zudem werden etwa 300.000 Patienten im Jahr ambulant behandelt. Mit 5500 Mitarbeitern und 1200 Betten ist das UKD das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Gutes Management
Gute Work Life Balance
Guter Teamzusammenhalt
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Arbeitsbedingungen