Operationstechnische Assistenz (OTA)

Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gGmbH-0
logo

Operationstechnische Assistenz (OTA)

Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gGmbH

Krankenhaus / Klinik, Altenheim

22457 Hamburg

Teilzeit (50%-90%), Vollzeit

3.586 € - 4.233 €

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Eine anspruchsvolle Tätigkeit
Ein interessanter Arbeitsplatz
Ein kollegiales Arbeitsklima
Kooperative Führung durch Vorgesetzte
Interne Fortbildungsmöglichkeiten
Externe Fortbildungsmöglichkeiten
Vergütung nach TV-VKKH
Betriebliche Altersversorgung

Jobbeschreibung

Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere Bobath, Kinaesthetics, Basale Stimulation und Spiritual Care u.v.m.;
Unterstützung durch Stationsassistenten, Hol- und Bringedienste und ehrenamtliche Mitarbeiter;
Flache Hierarchien und kurze Wege in einem jungen, engagierten Team;
Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung;
Betriebseigene Kindertagesstätte;
30 Urlaubstage;
HVV-Proficard;
Unterstützung bei der Wohnungssuche

Unsere Anforderungen

Staatliche Examinierung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Operationstechnische/r Assistent/in;
Wünschenswert: Berufserfahrung und die abgeschlossene Fachweiterbildung für den OP;
Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Teamfähigkeit;
Selbstständiges und motiviertes Arbeiten in einem jungen interdisziplinären Team;
Sorgfältiger Umgang mit vorhandenen Ressourcen;
EDV-Kenntnisse

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Passende Qualifikationen

Operationstechnische Assistenz (OTA)
Fachabteilungen
Psychiatrie/ Psychotherapie/ Psychosomatik
Kardiologie
Gefäßchirurgie
Stroke Unit
Neurologische Frührehabilitation
Onkologie
Gynäkologie
Chirurgie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

1900


Betten

770

Das Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus, eine Einrichtung der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg-Schnelsen, ist mit 770 Betten das größte freigemeinnützige Krankenhaus Hamburgs. In dem Akademischen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg werden jährlich rund 68.000 Patienten versorgt. Das Albertinen Krankenhaus bietet ein breites und hochspezialisiertes Leistungsspektrum in einem modernen Funktionsgebäude: So zählt das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum zu den bundesweit führenden Einrichtungen seiner Art und ist u.a. auf offene wie interventionelle Eingriffe am Herzen, die Behandlung von Herzrhythmusstörungen und der Herzschwäche spezialisiert.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Gutes Management
Gute Gesamtbewertung
Guter Teamzusammenhalt
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Überdurchschnittliches Gehalt