Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden AdöR
Krankenhaus / Klinik, Universitätsklinik
Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
Ab sofort
Notfallsanitäter*in in der Zentralen Notaufnahme
Notfallsanitäter*in in der Zentralen Notaufnahme
Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit
Stellenanzeigen ID: 818
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.
Notfallsanitäter*in in der Zentralen Notaufnahme
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 32 Stunden pro Woche unbefristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt nach dem üblichen Arbeitszeitmodell des Bereiches.
Als Supramaximalversorger gewährleistet das Universitätsklinikum Dresden in ganz Ostsachsen und darüber hinaus die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen in der höchsten Versorgungsstufe. Unsere personellen und technischen Kapazitäten sind darauf ausgerichtet - ganzjährig, rund um die Uhr - Notfallmedizin auf dem neuesten Stand anzubieten. Als eigenständiger Bereich des Uniklinikums versorgt die Zentrale Notaufnahme jährlich rund 50.000 Notfallpatient*innen – Tendenz steigend. Hierfür steht ein speziell geschultes Team aus erfahrenen Ärzten und Ärztinnen sowie Pflegekräften aller Fachrichtungen des Klinikums zur Verfügung. Unser Ziel ist es, die Diagnostik und Therapie aller Notfallpatient*innen der Region und darüber hinaus weiter zu optimieren.
Darauf kommt es uns an:
erfolgreicher Berufsabschluss als Notfallsanitäter*in
erstklassige Kompetenzen wie Kommunikationsstärke und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
Loyalität, Einsatzbereitschaft und Empathie
eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Flexibilität bei der Aufgabenwahrnehmung und eine positive Einstellung zu interprofessionellem Arbeiten zeichnen Sie persönlich aus
Darauf können Sie sich verlassen:
vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, bei welcher Sie Ihre Ideen einbringen können
ein hochkompetentes und motiviertes Team, welches auf Augenhöhe miteinander arbeitet und in herausfordernden Momenten zusammenhält
Vergütung nach Haustarifvertrag mit variablen Gehaltsbausteinen, 30 Urlaubstage sowie berufsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
mitarbeiterfreundliche Dienstplangestaltung sowie Kinderbetreuung durch Partnerschaften mit Einrichtungen in direkter Nähe des Uniklinikums Dresden
Nutzung von Präventions- und Freizeitangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
betrieblich unterstütztes Jobticket / Bike-Leasing, das Deutschlandticket zum Sonderpreis
Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen
Stefanie Sonnefeld
Tel.: 0351 458-2885
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Gute Gründe für das UKDD als Arbeitgeber
Attraktive Konditionen
Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.
Vielfältiges Arbeitsumfeld
Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Gut (B1)
Führerschein: Nicht benötigt
Mitarbeiter
6000
Betten
1410
Als Klinikum der Supra-Maximalversorgung steht das Dresdner Universitätsklinikum den Menschen der Region, aber auch darüber hinaus in allen Bereichen der stationären wie ambulanten Krankenversorgung offen. Die Dresdner Hochschulmedizin ist führend in der Therapie komplexer, besonders schwerer oder seltener Erkrankungen. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus ist mit seinem Know-how ein wichtiger Partner für niedergelassene Ärzte wie auch Krankenhäuser in Dresden und Ostsachsen.