Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
4.035 € - 5.416 €
Ab sofort
Ø Betreuung und Versorgung unserer Patienten
Ø sach- und fachgerechte Bedienung aller zum Einsatz kommenden Medizingeräte
Ø Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeit in den Kompetenzfeldern der Pflege
Ø Durchführung von ärztlich veranlassten Maßnahmen
Ø Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen
Ø Beteiligung am internen Reanimationsteam
Ø Aktive Mitarbeit bei der Entwicklung eines ganzheitlichen Pflegekonzeptes in unserem Haus
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Sehr gut (B2)
1 Jahr Berufserfahrung
Führerschein: Nicht benötigt
Benötigte Schichten: Früh, Spät, Nacht, Wochenenden, Feiertage
Mitarbeiter
500
Betten
238
Das Krankenhaus Salem gGmbH in Heidelberg ist eine renommierte Gesundheitseinrichtung, die mit 238 Betten und einem engagierten Team von rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren Patientinnen und Patienten höchsten medizinischen und pflegerischen Standard bietet. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg stellt das Krankenhaus eine wichtige Verbindung zwischen Theorie und Praxis dar und bietet exzellente Ausbildungsmöglichkeiten.
Jährlich werden im Krankenhaus Salem etwa 20.000 Patientinnen und Patienten sowohl ambulant als auch stationär behandelt – mit einer steigenden Tendenz. Die Hauptabteilungen umfassen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Anästhesiologie/Intensivmedizin und Notfallmedizin. Darüber hinaus bietet die Einrichtung spezialisierte Abteilungen wie Radiologie, Allgemeinmedizin, Endoskopie, Funktionsdienst, Gastroenterologie, gynäkologische Chirurgie, Hygiene, Hämatologie, Notaufnahme, Onkologie, OP-Bereich, Viszeralchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Wundmanagement.
Das Krankenhaus Salem bietet seinen Mitarbeitenden zahlreiche Vorteile, darunter unbefristete Arbeitsverträge, eine persönliche und kollegiale Atmosphäre sowie eine umfassende und strukturierte Einarbeitung. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-Stadtmission, inklusive eines 13. Monatsgehalts und einer „Holen aus dem Frei“-Zulage. Zusätzlich profitieren Mitarbeiter von einer betrieblichen Altersvorsorge ohne Eigenbeiträge und einer arbeitgeberfinanzierten Zusatzversorgung.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der beruflichen Weiterentwicklung: Das Krankenhaus bietet ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm, das durch zertifizierte Fachweiterbildungen und Sprachkurse ergänzt wird. Zudem gibt es flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu fördern.
Die Einrichtung überzeugt auch mit ihrer hervorragenden Lage in Zentrumsnähe von Heidelberg, die eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ermöglicht. Mitarbeitende können zudem von einem Jobticket, Mitarbeiterparkplätzen und Wohnmöglichkeiten profitieren. Das Salem Gesundheitsprojekt für Mitarbeiter, Kantine und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote runden das Angebot ab und schaffen ein angenehmes Arbeitsumfeld.