Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen gGmbH
Krankenhaus / Klinik, Universitätsklinik
Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
Ab sofort
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Wir bilden aus!
Zum 1. April und 1. Oktober jeden Jahres startet unsere Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. In der dreijährigen Ausbildung lernt man alles, was eine professionelle Pflegefachkraft wissen und können muss. Neben viel Praxis bei uns in der Ruhrlandklinik in Essen sind auch Außeneinsätze in anderen Häusern Teil der Praxisausbildung. Dazu kommen umfassende theoretische Ausbildungsinhalte, die an unserer Pflegeschule in Essen gelehrt werden. Zu Beginn 2020 ist die Ausbildung neu reformiert worden und löst die drei Ausbildungsberufe Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinderkrankenpfleger und Altenpfleger ab.
Unsere Auszubildenden sind von Anfang an in den Klinikalltag eingebunden. Sie lernen Schritt für Schritt, die Verantwortung für die Pflege eines Patienten zu übernehmen. Unsere Praxisanleiter begleiten die Azubis, unterstützen bei der Prüfungsvorbereitung und sind erster Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen.
Das erwartet euch in der Pflegeausbildung:
Neben naturwissenschaftlichem Lehrstoff, wie Anatomie, Krankheitsbildern oder medikamentösen Wirkstoffen, sind auch soziale Kompetenzen stark gefordert. Der Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen erfordert viel Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Ein großer Teil der theoretischen Ausbildung befasst sich daher auch mit psychologischen Inhalten.
Wundmanagement, Medikamentengabe, körperliche Pflege, Mobilisation der Patienten und viel Zuhören: Die Aufgaben auf einer Station sind vielseitig. Ziel ist es auch, seine Patienten schnell zu kennen und auf Bedürfnisse oder Auffälligkeiten zu achten, die möglicherweise nicht geäußert werden.
Auch Verwaltungstätigkeiten spielen eine Rolle und sind für eine gut funktionierende Station unerlässlich. Die korrekte Dokumentation in der Patientenakte, Organisationsaufgaben und die richtige Kommunikation mit anderen Berufsgruppen müssen ebenfalls erlernt werden.
Die Ausbildungsvergütung ist nach Tarif festgelegt. So hoch sind die aktuellen Vergütungen (Stand 2024):
Nach zwei Jahren erfolgt eine Zwischenprüfung. Im dritten Jahr kann ein Vertiefungsbereich gewählt werden. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung ist man staatlich geprüfter Pflegefachmann bzw. staatlich geprüfte Pflegefachfrau.
Das erwarten wir von euch:
Die schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung sind die mittlere Reife, d.h. mindestens ein Realschulabschluss. In bestimmten Fällen, z.B. bei zweijähriger Berufserfahrung, reicht auch der Hauptschulabschluss. Die genauen Bestimmungen sind im Pflegeberufegesetz nachzulesen.
Eure Praxisanleitung:
Universitätsmedizin Essen – Ruhrlandklinik
Pflegedirektion
Tüschener Weg 40
45239 Essen
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Gut (B1)
Führerschein: Nicht benötigt
Mitarbeiter
700
Betten
229
Seit über einem Jahrhundert ist die Ruhrlandklinik auf Lungenerkrankungen spezialisiert und gilt als eine der führenden medizinischen Institutionen in Prävention, Diagnostik und der Behandlung von Lungen- und Atemwegserkrankungen in Deutschland. In der spezialisierten Lungenfachklinik der Universitätsmedizin Essen (UME) versorgen über 700 Beschäftigte jährlich rund 20.000 Patienten stationär und ambulant. Knapp 229 Betten stehen in den Fachbereichen der Klinik für Pneumologie, der Klinik für Thoraxchirurgie und
thorakale Endoskopie, der Thorakalen Onkologie, der Intensivmedizin und Respiratorentwöhnung sowie der Anästhesiologie und Schmerztherapie für lungenerkrankte Patienten zur Verfügung.