Sozialarbeiter/in

Sozialarbeiter/in

Privatklinik

13437 Berlin

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Jobbeschreibung

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d)

Standort: 13189 Berlin

Mitarbeiteranzahl: mehr als 10.000
Branche: Regierung & öffentliche Verwaltung

Vorteile:

  • Aufstiegsmöglichkeiten
  • Weiterbildungsprogramme

Über die Stelle:
Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für den Berufseinstieg.

Die JVA für Frauen ist mit vier, über das Berliner Stadtgebiet verteilten, Teilanstalten mitten in der Gesellschaft. Ein multiprofessioneller Personalkörper von etwa 220 Mitarbeitenden versorgt und behandelt gendersensibel und an den individuellen Bedarfen und Problemlagen orientiert, im Schnitt 200 inhaftierte Frauen mit dem Ziel der Resozialisierung.

Die Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin sucht ab sofort eine/einen:
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d)
Kennziffer: 004_2025
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 11 bzw. S 12
Arbeitszeit: 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Dienstort: Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin, Teilanstalt Pankow, Arkonastr. 56, 13189 Berlin

Ihre Aufgaben:

  • Gestaltung des Vollzuges im Zuständigkeitsbereich unter direkter Beteiligung der Gruppenbetreuung
  • Überwachung und Fortschreibung der Vollzugspläne, Prüfung und Vorbereitung von Verlegungsentscheidungen, Durchführung von Konferenzen
  • Beratung, Betreuung und Behandlung
  • Maßnahmen der Wiedereingliederung, Planung und Vorbereitung von extramuralen Angeboten, Unterstützung bei Entlassungsvorbereitungen, Gewährleistung eines Übergangsmanagements
  • Krisenintervention
  • Ausarbeitung und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Angeboten, Überprüfung vorhandener Behandlungsangebote
  • Zusammenarbeit und Einbeziehung externer Mitarbeiter/innen, Projekte, Beratungsstellen in die Behandlungsarbeit
  • Fertigung von Stellungnahmen für Gerichte, Behörden und andere Institutionen
  • Personalverantwortung und Wahrnehmung von Führungsaufgaben für die Mitarbeitenden des allgemeinen Justizvollzugsdienstes
  • Netzwerkarbeit in Vertretung der Behörde
  • Öffentlichkeitsarbeit im eigenen Fachbereich
  • Führen von Statistiken und Mitarbeit in Forschungsangelegenheiten
  • Praktikumsanleitung
  • Mitgestaltung der vollzuglichen Organisation
  • Mitwirken bei Sicherungs- und Disziplinarmaßnahmen, Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung

Ihr Profil:

  • Formale Anforderungen:
    • Beamte:
      • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
      • Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Sozialdienstes der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales
    • Tarifbeschäftigte:
      • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Bachelor/Diplom) mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in
      • Bei Besetzung im Angestelltenverhältnis gilt das Ziel der Verbeamtung.
  • Fachliche Anforderungen:
    • frauenspezifische Arbeit
    • Übergangsmanagement
    • Prinzip der psychosozialen Beratung
    • Umgang mit Doppeldiagnosen
    • einschlägige Rechtsvorschriften
    • Kenntnisse des Berliner Hilfesystems

Wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrungen in der sozialen Arbeit mit straffällig gewordenen Klientel. Erfahrungen im Personalmanagement sind ebenfalls von Vorteil. Fehlende Kenntnisse können an der verwaltungseigenen Fortbildungsakademie bzw. in der Einarbeitungsphase erworben werden.

Wir bieten:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie nicht nur für die Sicherheit der Hauptstadt sorgen, sondern auch an der wichtigen Aufgabe der sozialen Wiedereingliederung von Straftäter*innen mitwirken.
  • Die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen.
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z.B. sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, multiprofessionellen Dienststelle.
  • Eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. Frauen und People of Color sowie Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Hinweis: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung hin.

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Sozialarbeiter/in

Über die Einrichtung

Betten

523