Ambulante Pflege, Ambulanter Pflegedienst
Vollzeit, Teilzeit (50%-90%), Nebenbeschäftigung
2.800 € - 4.300 €
Ab sofort
Pflege, die Dir Zeit lässt – für das, was wirklich zählt
Stell Dir vor, Du kannst in der Pflege arbeiten, ohne ständig auf die Uhr zu schauen. Du hast genug Zeit für Deine Patientinnen und Patienten, kannst auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen und ihnen echte Zuwendung schenken – weil es bei uns nicht nur um Effizienz, sondern um Menschen geht.
Genau das erwartet Dich bei uns.
Wir sind der AKF, ein starkes Team aus engagierten Pflegekräften, das seit über 35 Jahren für außergewöhnliche Pflege steht.
Unser Geheimnis? Kurze Wege, kluge Planung und ein Förderverein, der ungewöhnliche Dinge möglich macht. Dadurch bleibt Dir mehr Zeit für das, was Deine Arbeit ausmacht: gute Pflege, echte Begegnungen und ein erfüllender Berufsalltag.
Was das für Dich bedeutet:
• Mehr Zeit pro Patient: Weil wir nicht nur nach der Stoppuhr arbeiten.
• Kurze Wege: Unser Versorgungsgebiet ist bewusst klein – das spart Zeit und Energie.
• Ein Team, das zusammenhält: Hier kennt man sich, unterstützt sich und hilft einander.
• Eine Pflege, die gut tut – auch Dir: Weil Du in einem Rhythmus arbeitest, der nachhaltig ist.
Was uns auszeichnet:
Zusätzliche Benefits:
Wenn Du Pflege mit Herz und Zeit suchst, dann bist Du bei uns genau richtig. Werde Teil unseres Teams und erlebe, wie schön es sein kann, wirklich Zeit für Menschen zu haben.
Wir freuen uns auf Dich!
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Sehr gut (B2)
Nach Ausbildung
Führerschein: Benötigt
Gegründet im Jahr
1988
Unser Pflegeunternehmen ist eine gewachsene Institution in Köln-Rath und eng mit unserem Förderverein verbunden. Diese Struktur ermöglicht uns, außergewöhnliche Arbeitsbedingungen für unser Team zu schaffen. Kurze Wege, viel Zeit für die Menschen und ein wertschätzendes Miteinander – das ist unser Versprechen.
Vor 35 Jahren ging der AKF aus den drei christlichen Gemeinden in Rath/Heumar hervor, nachdem Gemeindeschwestern die Arbeit nicht mehr leisten konnten und Pflegedienste, wie wir sie heute kennen, noch nicht etabliert waren. Das Ziel: eine professionelle, selbstorganisierte Pflege für die Menschen im Ort.