Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
Ab sofort
Oberarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)
Vollzeit
Leimenstraße 20, 63450, Hanau
Mit Berufserfahrung
09.03.25
Unsere Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und zur Gestaltung bereiten Oberarzt/Oberärztin.
Sie suchen nicht nur eine neue berufliche Herausforderung mit einem neuen Arbeitgeber, sondern sind auch motiviert Veränderungen und Neuerungen voranzutreiben. Dann nutzen Sie die Chance und werden Teil unseres Teams und entwickeln bis Ende 2025 im Bereich der Geburtshilfe unseren Kreißsaal Perinatalzentrum Level 2 mit. Im Rahmen der Neugestaltung bzw. der Kreißsaalumzüge sind folgende Modernisierungen geplant:
Für unsere/n neuen Kollegen/Kollegin besteht somit die Möglichkeit in der Gestaltung und Umsetzung maßgeblich mitzuwirken.
Ihr Profil
Wir bieten
Unser Team behandelt über 5.000 Patientinnen stationär. Das gesamte Spektrum gynäkologischer, senologischer, minimal-invasiver und geburtshilflicher Eingriffe einschließlich der onkoplastischen und radikalen interdisziplinären onkologischen Chirurgie wird durchgeführt.
Die Klinik verfügt über einen leistungsstarken Ambulanzbereich mit zahlreichen Spezialsprechstunden einschließlich differenzierter urodynamischer und pränataler Diagnostik (DEGUM II), Dysplasie- und Endometriosesprechstunde. Angeschlossen ist eine eigene gynäkologisch-onkologische Ambulanz mit onkologischer Studienzentrale.
Pro Jahr werden über 1.200 Geburten mit einem hohen Anteil an Früh- und Risikogeburten sowie ca. 250 Patientinnen mit der Erstdiagnose Mammakarzinom betreut.
Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte/VKA einschließlich der üblichen Sozialleistungen.
Weitere Vorteile an einer Tätigkeit bei uns sind:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 14 Kliniken, drei Instituten und der zentralen Notaufnahme werden jährlich rund 90.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär versorgt.
1.800 Mitarbeitende setzen sich täglich mit moderner medizintechnischer Ausstattung für Patientinnen und Patienten aus einem Einzugsgebiet mit 400.000 Einwohnern ein.
Als Perinatalzentrum Level 2 bietet das Klinikum die optimale Versorgung für Früh- und Neugeborene ab der 29+0. Schwangerschaftswoche oder einem Geburtsgewicht von 1.250 Gramm und ist mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren diagnostisch auf hohem Niveau.
Im einzigen zertifizierten Klinik-Tumorzentrum (DKG) des Main-Kinzig-Kreises werden Patientinnen und Patienten aus den Bereichen Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, gynäkologische Onkologie, Brustkrebs sowie Leukämien und Lymphome allumfassend betreut.
Die zertifizierte Stroke Unit für die optimale Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifizierte regionale Traumazentrum, das von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifizierte Adipositaszentrum für krankhaft übergewichtige Patientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Vorhofflimmerzentrum, das zertifizierte Gefäßzentrum und das von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifizierte Zentrum für Kinderdiabetes runden das Angebot ab.
Zudem bietet das Klinikum mit einem Schilddrüsenzentrum und einem Endometriosezentrum eine wohnortnahe Anlaufstelle für Betroffene.
Das Klinikum befindet sich in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Hanau.
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Gut (B1)
Führerschein: Nicht benötigt
Mitarbeiter
1800
Betten
787
Gegründet im Jahr
1615
Das Klinikum Hanau hat als Maximalversorger 787 Betten und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 30 hochspezialisierten Fachbereichen versorgen rund 1.800 Mitarbeiter jährlich knapp 100.000 Patienten ambulant und stationär. Die Patienten können sich auf hohe Qualitäts- und Hygienestandards verlassen. Mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren ist das Haus diagnostisch auf hohem Niveau und stellt die optimale Behandlung und Pflege der Patienten in den Mittelpunkt.