Assistenzarzt/ Assistenzärztin

Klinikum Hanau GmbH-0

Assistenzarzt/ Assistenzärztin

Krankenhaus / Klinik, Apotheke

63450 Hanau

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Eine Bezahlung nach TVöD
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Balance zwischen Beruf und Familie
Drei-Schicht-System
Weiterbildungen
Umfangreiches Corporate-Benefits-Programm
Sport- und Freizeitangebote

Jobbeschreibung

Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) im Bereich Kinder- und Jugendmedizin

Vollzeit

Standort: Leimenstraße 20, 63450 Hanau

Ohne Berufserfahrung

Bewerbungsfrist: 15.03.25

Ihr Profil:

  • Deutsche Approbation als Arzt/Ärztin
  • Spaß an allgemeinpädiatrischen Herausforderungen sowie an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
  • Teamorientiertes Arbeiten in einem jungen und kollegialen Team mit flachen Hierarchien
  • Engagement in Ihrer Weiterbildung

Wir bieten:

  • Allgemeinpädiatrische Ausbildung (54 Monate) zum/zur Facharzt/-ärztin für Kinder- und Jugendmedizin gemäß Weiterbildungscurriculum
  • Möglichkeit zum Erwerb von 12 Monaten der Schwerpunktbezeichnung Neonatologie (der 2-jährigen Weiterbildungsermächtigung)
  • Einblick in die Spezialbereiche Diabetologie, Kindergastroenterologie, Neuropädiatrie, Kinderschutzmedizin sowie Eltern- und PatientInnenschulungen
  • Betreuung stationärer und ambulanter PatientInnen unter engmaschiger und verlässlicher Supervision
  • Rasches und sicheres Erlernen diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen unter Supervision (Sonographien, Blasenpunktionen, Liquorpunktionen, Lungenfunktion, Anlage von zentralen Venenkathetern, etc.)
  • Mitgestaltung von Fortbildungen
  • Teilnahme am ärztlichen Schichtdienst/Bereitschaftsdienst
  • Beschäftigungsverhältnis nach Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA), einschließlich der üblichen Sozialleistungen
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden auf 4 Stationen jährlich über 3500 Patienten vom kleinsten Frühchen bis zum fast erwachsenen Jugendlichen stationär sowie über 5000 Patienten ambulant betreut. Die Neonatologische Intensivstation ist wichtiger Teil der Klinik und als Perinatalzentrum Level 1 anerkannt.

Anspruch der Klinik ist es, alle Patienten primär zu diagnostizieren und soweit wie möglich zu therapieren. Wir kümmern uns um die sorgfältige Abklärung und Betreuung auch spezieller Gesundheitsstörungen im Bereich Diabetologie, Neuropädiatrie und Kindergastroenterologie jeweils im Rahmen einer KV-Ermächtigungs-Ambulanz.

Zur Bewältigung spezifischerer Problemstellungen bestehen enge Kooperationen mit den umliegenden Universitätskliniken.

Der ärztliche Stellenplan umfasst 1/5/14 Stellen.

Unsere Kinderklinik wurde bereits zum dritten Mal in Folge (zuletzt 2023) zu den Top Ten Arbeitsplätzen mit einer außergewöhnlich hohen Zufriedenheit unserer ärztlichen Mitarbeitenden gewählt.

Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 14 Kliniken, drei Instituten und der zentralen Notaufnahme werden jährlich rund 90.000 Patientinnen und Patienten ambulant und stationär versorgt. 1.800 Mitarbeitende setzen sich täglich mit moderner medizintechnischer Ausstattung für Patientinnen und Patienten aus einem Einzugsgebiet mit 400.000 Einwohnern ein. Als Perinatalzentrum Level 2 bietet das Klinikum die optimale Versorgung für Früh- und Neugeborene ab der 29+0. Schwangerschaftswoche oder einem Geburtsgewicht von 1.250 Gramm und ist mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren diagnostisch auf hohem Niveau. Im einzigen zertifizierten Klinik-Tumorzentrum (DKG) des Main-Kinzig-Kreises werden Patientinnen und Patienten aus den Bereichen Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, gynäkologische Onkologie, Brustkrebs sowie Leukämien und Lymphome allumfassend betreut. Die zertifizierte Stroke Unit für die optimale Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifizierte regionale Traumazentrum, das von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifizierte Adipositaszentrum für krankhaft übergewichtige Patientinnen und Patienten, das von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte Vorhofflimmerzentrum, das zertifizierte Gefäßzentrum und das von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifizierte Zentrum für Kinderdiabetes runden das Angebot ab. Zudem bietet das Klinikum mit einem Schilddrüsenzentrum und einem Endometriosezentrum eine wohnortnahe Anlaufstelle für Betroffene. Das Klinikum befindet sich in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Hanau.

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Assistenzarzt/ Assistenzärztin
Fachabteilungen
Chirurgie
Herz-Thorax-Chirurgie
Viszeralchirurgie
Gefäßchirurgie
Unfallchirurgie
Orthopädie
Pneumologie
Nephrologie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

1800


Betten

787


Gegründet im Jahr

1615

Das Klinikum Hanau hat als Maximalversorger 787 Betten und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 30 hochspezialisierten Fachbereichen versorgen rund 1.800 Mitarbeiter jährlich knapp 100.000 Patienten ambulant und stationär. Die Patienten können sich auf hohe Qualitäts- und Hygienestandards verlassen. Mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren ist das Haus diagnostisch auf hohem Niveau und stellt die optimale Behandlung und Pflege der Patienten in den Mittelpunkt.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Gutes Management
Guter Teamzusammenhalt
Überdurchschnittliches Gehalt
Gute Work Life Balance
Gute Gesamtbewertung
Gute Arbeitsbedingungen