Sonstige Position außerhalb der Pflege

Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH-0

Leitung des gerontopsychiatrischen Sozialdienstes (w/m/d)

Krankenhaus / Klinik

70176 Stuttgart

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Eine gezielte Einarbeitung
Ein interessantes Aufgabengebiet
Ein gutes Betriebsklima
Vergütung nach TVöD-K
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unterstützung bei Wohnraumsuche
Kinderbetreuung bis 6 Jahren
Attraktiver Arbeitsplatz

Jobbeschreibung

Leitung des gerontopsychiatrischen Sozialdienstes (w/m/d)
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: "Starkes Team. Starkes Klinikum."
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere (Ärztl. Direktorin Priv.-Doz. Dr. Christine Thomas) im Zentrum für Seelische Gesundheit bietet älteren psychisch Kranken das gesamte psychiatrisch-psychotherapeutische Leistungsspektrum von der Beratung über ambulante und teilstationäre Behandlung bis zur vollstationären Diagnostik und Therapie. Neben drei Schwerpunktstationen (spezialisierte Settings für Depressionen im Alter, akuten und chron. psychotischen Störungen sowie Verhaltensstörungen bei Demenz), einer Tagesklinik für Ältere und einer vielfältigen Institutsambulanz ergänzen drei gerontopsychiatrische Beratungsstellen (GerBera) das Angebot.
Sektorenübergreifend haben wir seit Anfang 2018 eine Stationsäquivalente Behandlung Älterer etabliert, dessen multiprofessionelles Team eng mit der ambulanten Versorgung in der gerontopsychiatrischen Institutsambulanz (u.a. Gedächtnissprechstunde, Migrantensprechstunden, Gruppentherapien, mobile Versorgung auch im Heim) und den gerontopsychiatrischen Beratungsstellen kooperiert.
Wir suchen als Leitung des gerontopsychiatrischen Sozialdienstes (stat. und amb.) einen fachlich sehr erfahrenen Sozialpädagogen (m/w/d) mit hohem Engagement in der Arbeit, Respekt für ältere psychisch kranke Menschen und deren Angehörige sowie Führungskompetenz und Innovationskraft.
Schwerpunkte der Leitungstätigkeit:

  • Engagierte fachliche Weiterentwicklung der psychosozialen Aufgaben, Angebote und Tätigkeiten
  • Teamorganisation und -entwicklung
  • Kooperation und Vernetzung mit den verschiedenen Trägern der stationären und ambulanten Dienste, der städt. Gremien und der unterschiedlichen Berufsgruppen des Klinikums.
    Wir erwarten:
  • Abgeschlossenes, einschlägiges Studium (B.A., M.A., Dipl.Päd.)
  • Kenntnisse über gerontopsychiatrische Krankheitsbilder und Hilfebedarfe sowie im Sozialrecht
  • Hohe Leitungskompetenz und großes Weiterentwicklungsengagement, Innovationskraft und Projektmanagementerfahrung
  • Hohes Engagement für die verschiedenen Felder sozialer gerontopsychiatrischer Arbeit, Teamentwicklung, Freude an Innovation, multiprofessioneller Zusammenarbeit und Kooperation in der Altenhilfe
  • Einfühlungsvermögen und Respekt für ältere Menschen, Teamfähigkeit, selbständige, strukturierte Arbeitsweise
    Wir bieten:
  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kollegen/innen
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision
  • Mobiles Kriseninterventionsteam (MKIT)
  • Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten, wir sind seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert, Kitaplätze und Ferienbetreuung, Wiedereinstiegsseminare
  • Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, Übernahme des Deutschlandticket
  • Personalwohnungen

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Sonstige Position außerhalb der Pflege
Fachabteilungen
Innere Medizin
Onkologie
Hämatologie
Palliativpflege
Kardiologie
Gastroenterologie
Endokrinologie
Diabetologie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

1750


Betten

400

Das Diakonie-Klinikum Stuttgart bietet moderne Medizin auf hohem Niveau. Wir beschäftigen über 1.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügen über 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen, einer psychosomatischen Tagesklinik mit 12 Plätzen und verschiedenen fachübergreifenden Zentren. Über 21.000 Patienten werden jährlich stationär und etwa 70.000 ambulant behandelt. Unser Ziel ist, die Würde der Patienten und ihr Selbstbestimmungsrecht zu achten und ihnen mit Respekt zu begegnen. Patienten und ihre Angehörigen sollen sich bei uns wohl fühlen.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Überdurchschnittliches Gehalt