Sonstige Position außerhalb der Pflege

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden AdöR-0

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Kinderchirurgie

Krankenhaus / Klinik, Universitätsklinik

01307 Dresden

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
Eine Vergütung nach Haustarifvertrag
30 Urlaubstage und bis zu 9 Zusatzurlaubstage
Eine abgestimmte Dienstplanung
Betrieblich unterstütztes Bike-Leasing/Jobticket
Kantine
13. Monatsgehalt

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin in der Kinderchirurgie

Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Teilzeit
Stellenanzeigen ID: 1135

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Diese ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
in der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Die Stelle ist zum 01.04.2025 in Teilzeit mit 20 Wochenstunden für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.

Die Stelle umfasst mehrere Aufgabenbereiche:

  • Wissenschaftsmanagement
  • wissenschaftliche Arbeiten
  • Erstellung von Fachpublikationen

Im Bereich des Wissenschaftsmanagements gehören die Vorbereitung und Bearbeitung von Drittmittelanträgen, einschließlich Anträgen und Verträgen, ebenso zu den Aufgaben wie die enge Zusammenarbeit mit dem Drittmittelmanagement und der Ethikkommission. Zudem wird die Koordination und inhaltliche Vorbereitung von (online-) Projektmeetings sowie die schriftliche und mündliche Kommunikation mit Institutionen, Abteilungen und an dem Projekt beteiligten Organisationen erwartet. Die Planung neuer wissenschaftlicher Projekte gehört ebenfalls zu den verantwortungsvollen Aufgaben.

Im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens ist der Mitarbeiter für die Organisation und Durchführung von Interviews, Fokusgruppen und Beobachtungen zuständig. Dazu gehört auch das Erheben von Patient-Reported Outcome Measures (PROMs) sowie die wissenschaftliche Evaluation der bisherigen Implementierung von PROMs und die Programmierung lokaler Daten-Dashboards. Weitere Aufgaben umfassen die Datenkuration, -management und -analyse, die Vorbereitung von Originalarbeiten und Präsentationen sowie die Organisation und Durchführung von internen Fortbildungen. Zudem wird die Betreuung von medizinischen Doktoranden erwartet, ebenso wie eine Beteiligung an Fachkongressen.

Darüber hinaus wird das selbständige Erstellen von Fachpublikationen erwartet, um die gewonnenen Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Journalen zu veröffentlichen.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Sehr gute Kenntnisse in der wissenschaftlichen Datenanalyse bzw. Statistik
  • Sehr gute Kenntnisse und sichere Anwendung in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden
  • Erfahrung in der Beantragung von Drittmitteln
  • Theoretisches Knowhow sowie praktische Erfahrungen in der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten, Projektkoordination/ Projektmanagement
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbständiges Arbeiten, persönliches Engagement und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Gute Gründe für die Hochschulmedizin Dresden als Arbeitgeber:

  • Attraktive Konditionen: Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und fixe Jahressonderzahlung.
  • Vielfältiges Arbeitsumfeld: Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Sonstige Position außerhalb der Pflege
Fachabteilungen
HNO
Dermatologie
Augenheilkunde
Radiologie
Onkologie
Nuklearmedizin
Neurologie
Urologie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

6000


Betten

1410

Als Klinikum der Supra-Maximalversorgung steht das Dresdner Universitätsklinikum den Menschen der Region, aber auch darüber hinaus in allen Bereichen der stationären wie ambulanten Krankenversorgung offen. Die Dresdner Hochschulmedizin ist führend in der Therapie komplexer, besonders schwerer oder seltener Erkrankungen. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus ist mit seinem Know-how ein wichtiger Partner für niedergelassene Ärzte wie auch Krankenhäuser in Dresden und Ostsachsen.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Gute Gesamtbewertung
Gutes Management
Gute Work Life Balance
Guter Teamzusammenhalt
Gute Arbeitsbedingungen