Sonstige Position außerhalb der Pflege

Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH-0

Psychologe (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Krankenhaus / Klinik

70176 Stuttgart

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Eine gezielte Einarbeitung
Ein interessantes Aufgabengebiet
Ein gutes Betriebsklima
Vergütung nach TVöD-K
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unterstützung bei Wohnraumsuche
Kinderbetreuung bis 6 Jahren
Attraktiver Arbeitsplatz

Jobbeschreibung

Psychologe (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Standort: Stuttgart
Anstellungsart: Teilzeit

Leistungen:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebskindergarten
  • Kostenbeteiligung am Arbeitsweg
  • Weiterbildungsprogramme

Vollständige Stellenbeschreibung

Psychologe (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum.”

Für die psychotherapeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Aufbaus einer Post-Covid-Sprechstunde suchen wir eine:n engagierte:n Psycholog:in (m/w/d). Die Arbeit erfolgt in einem interdisziplinären Team und unterstützt die jungen Patient:innen dabei, mit dieser komplexen Erkrankung umzugehen und ihre Lebensqualität zu steigern.

Aufgaben:

  • Psychotherapeutische Begleitung von ME/CFS-Betroffenen im Kindes- und Jugendalter
  • Unterstützung im Umgang mit der Krankheitsbewältigung und Entwicklung von Selbstmanagementstrategien
  • Behandlung komorbider psychischer Erkrankungen
  • Anwendung von Psychoedukation, Förderung von Selbst- und Körperwahrnehmung sowie Grenzsetzung
  • Begleitung beim Umgang mit den psychosozialen Herausforderungen der Erkrankung, einschließlich Isolation und Frustration

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (M.A., B.A. oder Diplom)
  • Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit, idealerweise mit chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen
  • Interesse an der Arbeit mit einem interdisziplinären Team und an der Forschung zu ME/CFS
  • Empathie, Flexibilität und die Fähigkeit, sich auf die Belastungsgrenzen der Patient:innen einzustellen

Wir bieten:

  • Eine der Stelle entsprechende Vergütung nach dem TVöD sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
  • Ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket
  • Zugang zur Plattform „Corporate Benefits“, „Wellhub“ sowie zu „JobRad“
  • Mehrfach ausgezeichnet mit dem Zertifikat zum „audit beruf und familie“ - Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehören: Betriebskindergarten, Ferienbetreuung, uvm.
  • Mitarbeiterwohnungen in nachhaltiger Holzmodulbauweise in Stuttgart Bad Cannstatt
  • Ein wirksamer und sinnhafter Arbeitsplatz
  • Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie über 500 innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene Akademie
  • Weitere zusätzliche Leistungen wie Betriebliches Gesundheitsmanagement, diverse Sportangebote sowie gutes und preiswertes Verpflegungsangebot in unseren Mitarbeitercasinos.

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Sonstige Position außerhalb der Pflege
Fachabteilungen
Innere Medizin
Onkologie
Hämatologie
Palliativpflege
Kardiologie
Gastroenterologie
Endokrinologie
Diabetologie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

1750


Betten

400

Das Diakonie-Klinikum Stuttgart bietet moderne Medizin auf hohem Niveau. Wir beschäftigen über 1.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügen über 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen, einer psychosomatischen Tagesklinik mit 12 Plätzen und verschiedenen fachübergreifenden Zentren. Über 21.000 Patienten werden jährlich stationär und etwa 70.000 ambulant behandelt. Unser Ziel ist, die Würde der Patienten und ihr Selbstbestimmungsrecht zu achten und ihnen mit Respekt zu begegnen. Patienten und ihre Angehörigen sollen sich bei uns wohl fühlen.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Überdurchschnittliches Gehalt