Privatklinik, Ambulantes-OP-Zentrum
Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)
Ab sofort
Dermatologikum Gruppe
Das Dermatologikum Hamburg am Stephansplatz ist ein renommiertes Kompetenzzentrum mit überregionalem Ruf. Das Leistungsangebot umfasst das gesamte Spektrum der Dermatologie - mit Schwerpunkten in der klassischen und operativen Dermatologie, der Therapie und Vorsorge von Hautkrebs, der Behandlung chronisch-entzündlicher Haut- und Immunerkrankungen sowie der Kinderdermatologie. Im Allergiezentrum kommen sämtliche Diagnostik- und Therapieverfahren für eine umfassende Behandlung allergologischer Erkrankungen zum Einsatz. Hinzu kommt das Zentrum für ästhetische Dermatologie als eigenständige Abteilung mit modernsten therapeutischen Verfahren in rekonstruktiver Chirurgie, innovativen Laserverfahren und ästhetischer Medizin. Außerdem die Gefäßabteilung für Diagnostik und Therapie der Blutgefäße (Venen und Arterien).
Vielfalt und Integration sind Fundament unseres Unternehmens. Wir bieten ein Umfeld, in dem alle unsere Mitarbeitenden darauf vertrauen können, dass sie mit Respekt behandelt werden - unabhängig von Alter, Nationalität, ethnischem Hintergrund, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
IHRE AUFGABEN
IHRE VORAUSSETZUNGEN
UNSERE ANGEBOTE
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Neugierig geworden?
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt
Deutschkenntnisse: Gut (B1)
Führerschein: Nicht benötigt
Das DERMATOLOGIKUM HAMBURG ist eine der größten Spezialeinrichtungen für die Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen in Europa. Das Dermatologikum hat über 200 Mitarbeiter und weitere Standorte in Bremen und Zürich. Die Praxis und Tagesklinik für Dermatologie, Allergologie, Operative und Ästhetische Dermatologie, Plastische Chirurgie, Gefäßchirurgie und Dermatologische Labordiagnostik verfügt über ein eigenes Labor für Histologie, Mykologie, Bakteriologie und Molekularbiologie und betreibt eigene klinische Forschungen mit der Entwicklung neuer Therapieverfahren.