Gesundheits- und Krankenpfleger/in (in Ausbildung)

Klinikum Hanau GmbH-0

Gesundheits- und Krankenpfleger/in (in Ausbildung)

Krankenhaus / Klinik, Apotheke

63450 Hanau

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Eine Bezahlung nach TVöD
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Balance zwischen Beruf und Familie
Drei-Schicht-System
Weiterbildungen
Umfangreiches Corporate-Benefits-Programm
Sport- und Freizeitangebote

Jobbeschreibung

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Vollzeit
Leimenstraße 20, 63450, Hanau
Ohne Berufserfahrung
15.03.25

Die Ausbildung in der Pflege am Klinikum Hanau blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Seit vielen Jahrzehnten begleiten wir Auszubildende in den Pflegeberufen pädagogisch in Theorie und Praxis. In sechs Kursen bereiten wir insgesamt rund 145 Auszubildende zukunftsorientiert auf die Herausforderungen dieses verantwortungsvollen und erfüllenden Berufes im Gesundheitswesen vor.

In der generalistischen Ausbildung erlernen Sie als Auszubildende/r die professionelle Pflege von Menschen über die gesamte Lebensspanne hinweg:

  • Vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen.
  • Dadurch erlernen Sie die Kompetenzen, Menschen aller Altersklassen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zu begleiten und zu unterstützen.
  • Der Beruf bietet dabei vielfältige Karrieremöglichkeiten, eine Vielzahl an Qualifizierung und Spezialisierung in ihrem weiteren Berufsleben und ist zukünftig europaweit anerkannt.

Die Ausbildung im kurzen Überblick:

  • Generalistische Pflegeausbildung, d.h. pflegerische und bezugswissenschaftliche Inhalte zu allen Altersgruppen (Säugling bis alter Mensch) und allen Settings (stationäre Akut-, Langzeit- und ambulante Pflege) werden gemeinsam unterrichtet.
  • Möglichkeit der Vertiefung in der pädiatrischen Pflege im 3. Ausbildungsjahr.
  • Beginn: immer zum 1. Oktober eines jeden Jahres.
  • Dauer: 3 Jahre.
  • Umfasst 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis in Blockunterricht.
  • Endet mit dem Examen zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Pflegefachkraft.

Wir bieten Ihnen:

  • Als Haus der Maximalversorgung bieten wir die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Bereiche der Pflege, je nach persönlichen Stärken und Interessen, kennenzulernen.
  • Einen hohen Grad an Digitalisierung der theoretischen Ausbildung durch Bereitstellung eines iPads und Apple-Pen, digitalen Lehrbüchern/-materialien sowie Cloudnutzung, jeder Klassenraum ist zusätzlich mit einem Smartboard ausgestattet.
  • Hohe, tariflich geregelte Ausbildungsvergütung.
  • Möglichkeit eines ausbildungsintegrierten Studiums: Gesundheit & Pflege (Bachelor of Science) in Kooperation mit der Hochschule in Mainz.
  • Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei entsprechenden Leistungen in der Ausbildung.

Ausbildungsvoraussetzungen:

  • Mittlerer Schulabschluss (Realschule) oder gleichwertig anerkannter Abschluss.
  • Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss mit dem Nachweis:
    • Einer erfolgreich abgeschlossenen 2-jährigen Berufsausbildung oder
    • Einer erfolgreich abgeschlossenen 1-jährigen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege mit Berufserlaubnis.
  • Gesundheitliche Eignung.
  • Sprachniveau: mindestens B2.
  • Für Personen, die keine europäische Staatsangehörigkeit besitzen, ist eine Arbeitserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland erforderlich.

Ihre Bewerbung ist ganzjährig für den jeweils nächsten Ausbildungsbeginn möglich.

Bewerben Sie sich gleich hier über unser Bewerberportal.
Senden Sie uns dabei Ihre Unterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten zwei Zeugnissen, ggf. Praktikumsbescheinigungen, Sprachzertifikate und Ihre Email-Adresse.

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Gesundheits- und Krankenpfleger/in (in Ausbildung)
Fachabteilungen
Chirurgie
Herz-Thorax-Chirurgie
Viszeralchirurgie
Gefäßchirurgie
Unfallchirurgie
Orthopädie
Pneumologie
Nephrologie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

1800


Betten

787


Gegründet im Jahr

1615

Das Klinikum Hanau hat als Maximalversorger 787 Betten und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 30 hochspezialisierten Fachbereichen versorgen rund 1.800 Mitarbeiter jährlich knapp 100.000 Patienten ambulant und stationär. Die Patienten können sich auf hohe Qualitäts- und Hygienestandards verlassen. Mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren ist das Haus diagnostisch auf hohem Niveau und stellt die optimale Behandlung und Pflege der Patienten in den Mittelpunkt.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Gutes Management
Guter Teamzusammenhalt
Überdurchschnittliches Gehalt
Gute Work Life Balance
Gute Gesamtbewertung
Gute Arbeitsbedingungen