Facharzt/ Fachärztin

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden AdöR-0

Facharzt/ Fachärztin

Krankenhaus / Klinik, Universitätsklinik

01307 Dresden

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
Eine Vergütung nach Haustarifvertrag
30 Urlaubstage und bis zu 9 Zusatzurlaubstage
Eine abgestimmte Dienstplanung
Betrieblich unterstütztes Bike-Leasing/Jobticket
Kantine
13. Monatsgehalt

Jobbeschreibung

Facharzt/-ärztin oder Arzt/Ärztin in fortgeschrittener Weiterbildung im Bereich Sozialpädiatrisches Zentrum
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Befristung: 24 Monate
Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit
Stellenanzeigen ID: 1130

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Stellenbeschreibung:
Die Stelle ist zum 01.05.2025 in Voll- und Teilzeitbeschäftigung für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen.

Sie versorgen gemeinsam mit Spezialisten der verschiedenen Fachgebiete aus Medizin, Psychologie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Sozialpädagogik einen großen Patientenstamm aus dem ostsächsischen Einzugsgebiet und arbeiten nach einem ganzheitlich-interdisziplinären Konzept.

Ihre Aufgaben:

  • Ambulante fachärztliche Tätigkeit im SPZ sowie in der neuropädiatrischen Hochschulambulanz
  • Behandlung von Kindern mit neurologischen Erkrankungen in Spezialambulanzen
  • Anleitung und Zusammenarbeit mit Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen, Sozialpädagogeninnen, Logopädeninnen, Ärzten*innen sowie psychologische Untersuchungen, darunter EEG, evozierte Potenziale, Neurographie und Schlaf-EEG
  • Fachärztliche Konsiliartätigkeit und Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten, insbesondere im Bereich der Kinderneurologie
  • Wissenschaftliche Lehr- und Unterrichtstätigkeit, Durchführung klinischer Studien sowie Anleitung von Ärzten*innen in der Weiterbildung
  • Teilnahme an der Wochenendversorgung der Stationen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie am Bereitschaftsdienst

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin
  • Abgeschlossene Facharzt/Fachärztin-Weiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin oder in fortgeschrittener Facharztausbildung mit Interesse an einer Schwerpunktausbildung Neuropädiatrie/Sozialpädiatrie
  • Gründliche Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Kinderneurologie
  • Kenntnisse der Gesetze des bundesdeutschen Gesundheits- und Sozialwesens, Arbeitsschutz, Med.GV/MPG und Hygieneordnung
  • Erfahrungen und Interesse an der längerfristigen Behandlung und Beratung von Kindern und Jugendlichen, sowie der Unterstützung und Anleitung der Eltern und anderen Bezugspersonen
  • Teamfähiger integrativer Arbeitsstil, Einfühlungsvermögen auch in medizinischen Grenzsituationen sowie Engagement verbunden mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Interesse eigene Schwerpunkte zu entwickeln und innerhalb des multiprofessionellen Teams auszubauen sowie Offenheit für wissenschaftliche Fragestellungen und Freude an der universitären Lehre

Wir bieten Ihnen:

  • Interessante und vielfältige Arbeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit
  • Schwerpunkt-Weiterbildung Neuropädiatrie, sowie des Erwerbs des EEG-Zertifikats der DGKN
  • Moderne Weiterbildung in der Sozialpädiatrie
  • Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
  • Beteiligung an Wissenschaft und Lehre
  • Berufsorientierte Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Gute Gründe für das UKDD als Arbeitgeber:

  • Attraktive Konditionen: Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung.
  • Vielfältiges Arbeitsumfeld: Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Facharzt/ Fachärztin
Fachabteilungen
HNO
Dermatologie
Augenheilkunde
Radiologie
Onkologie
Nuklearmedizin
Neurologie
Urologie

Über die Einrichtung

Mitarbeiter

6000


Betten

1410

Als Klinikum der Supra-Maximalversorgung steht das Dresdner Universitätsklinikum den Menschen der Region, aber auch darüber hinaus in allen Bereichen der stationären wie ambulanten Krankenversorgung offen. Die Dresdner Hochschulmedizin ist führend in der Therapie komplexer, besonders schwerer oder seltener Erkrankungen. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus ist mit seinem Know-how ein wichtiger Partner für niedergelassene Ärzte wie auch Krankenhäuser in Dresden und Ostsachsen.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Gute Gesamtbewertung
Gutes Management
Gute Work Life Balance
Guter Teamzusammenhalt
Gute Arbeitsbedingungen