Gesundheits- und Krankenpfleger/in (in Ausbildung)

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München-0

Gesundheits- und Krankenpfleger/in (in Ausbildung)

Krankenhaus / Klinik

81675 München

Vollzeit, Teilzeit (50%-90%)

Ab sofort

Vorteile der Einrichtung

Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
Modern ausgestattete Arbeitsplätze
Umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
Arbeiten in München am Max-Weber-Platz
Sehr gute Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel
Vergünstigungen durch Job-Tickets
Vermögenswirksame Leistungen

Jobbeschreibung

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
📍 Ismaningerstraße 22, 81675 München

Auf einen Blick
🗓 Frühester Beginn: Nach Absprache
⏳ Bewerbungsfrist: Laufend
🎓 Schulabschluss: Mittlere Reife
📁 Art: Klassische duale Berufsausbildung
🕒 Dauer: 3 Jahre
💼 Ausbildungsberuf: Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann

Als Auszubildende(r) zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann haben Sie an unserem Universitäts-Klinikum die Möglichkeit, sich optimal auf Ihr Berufsleben vorzubereiten und Ihre Karriere in der Pflege mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen zu starten.

Die praktische Ausbildung findet hauptsächlich an unserem Klinikum und bei ausgewählten Kooperationspartnern (Langzeitpflege, ambulante Pflege) statt.
Die theoretische Ausbildung absolvieren Sie bei einer unserer kooperierenden Pflegefachschulen.

Sie lernen die Pflege von Menschen aller Altersstufen professionell und evidenzbasiert zu planen, anzuwenden und zu evaluieren.
Im Fokus stehen dabei vor allem die Vorbehaltsaufgaben der Pflege, wie:

  • die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs
  • die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
  • die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege

Weitere Besonderheiten der Ausbildung am Klinikum rechts der Isar:

  • Eine gelebte Willkommenskultur, um Sie bei den ersten Schritten in der Ausbildung besonders intensiv zu begleiten
  • Eine umfassende Betreuung durch das Team der Praxiskoordination
  • Eine individuelle Beratung hinsichtlich der für Sie passenden Einsätze im Klinikum
  • Ein stark aufgestelltes Team von zentralen Praxisanleiter*innen, welches alle Bereiche des Klinikums abdeckt
  • Halbjährlich stattfindende Reflexionstage und Austausch mit der Pflegedirektorin
  • Teilnahmemöglichkeit an regelmäßig stattfindender strukturierter Kollegialer Beratung
  • Lerncoaches helfen Ihnen bei Bedarf eine individuelle Lernstrategie zu finden und/oder Prüfungsangst abzubauen
  • Unterstützung durch unsere Deutschlehrerinnen, falls noch Sprachschwierigkeiten vorhanden sind
  • Gezielte Examensvorbereitung für die praktische Prüfung
  • Ggf. günstige Wohnmöglichkeiten am Klinikgelände (je nach Kapazität)

Struktur der Ausbildung:

  • Praktische Ausbildung: mindestens 2500 Stunden, davon 1700 Stunden am Klinikum rechts der Isar, 400 Stunden in der Langzeitpflege und 400 Stunden in der ambulanten Pflege

  • Theoretischer Unterricht: mindestens 2100 Stunden bei einer unserer kooperierenden Pflegefachschulen:

    • Evangelische Pflege Akademie
    • München Klinik Akademie
    • Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Erding
    • KWA-Bildungszentrum
    • BRK Akademie
    • Berufsfachschule für Pflege - Die Mitterfelder
    • Studium an der katholischen Stiftungshochschule - Berufsfachschule für Pflege - GGSD München

Beginn: 1. April, 1. September bzw. 2. Dienstag im September, Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung (mündlich, schriftlich, praktisch)

Ihr Profil:

  • persönliche und gesundheitliche Eignung
  • mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife) oder
  • Mittelschulabschluss mit anschließender zweijährigen Berufsausbildung oder einer mindestens einjährigen Ausbildung zur Pflegefachhilfe

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule oder Berufsbildung
  • ggf. Nachweise über absolvierte Praktika oder Arbeitszeugnisse
  • Bei Bewerber*innen aus dem Ausland zusätzlich:
    • gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis
    • übersetzte und beglaubigte Zeugnisse
    • Schulabschlüsse aus dem Ausland müssen von der Zeugnisanerkennungsstelle genehmigt sein
    • Sprachzertifikat Deutsch B2

Wir bieten Ihnen:

  • Individuelle Unterstützung (u. a. Seelsorge und Konfliktmanagement)
  • Förderung der Gesundheit (u. a. Gesundheits-Check-Ups)
  • Attraktive Freizeitangebote (u. a. Sportkurse)
  • Abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen
  • Sehr gute Erreichbarkeit durch MVV inkl. Vergünstigung durch Job-Ticket
  • Verdienst während der Ausbildung:
      1. Jahr: 1380,00 €
      1. Jahr: 1446,70 €
      1. Jahr: 1553,00 €

Auf einen Blick
🗓 Frühester Beginn: Nach Absprache
⏳ Bewerbungsfrist: Laufend
🎓 Schulabschluss: Mittlere Reife
📁 Art: Klassische duale Berufsausbildung
🕒 Dauer: 3 Jahre
💼 Ausbildungsberuf:

Jobanforderungen

Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt

Deutschkenntnisse: Gut (B1)

Führerschein: Nicht benötigt

Passende Qualifikationen

Gesundheits- und Krankenpfleger/in (in Ausbildung)
Fachabteilungen
Innere Medizin
Gynäkologie
Geburtshilfe
Neurologie
Psychiatrie/ Psychotherapie/ Psychosomatik
HNO
Augenheilkunde
Dermatologie

Über die Einrichtung

Betten

1161

Im Jahr 1834 als Stadtteilkrankenhaus gegründet, verbindet das Klinikum rechts der Isar heute als moderne Uniklinik Tradition und Fortschritt. Mit rund 30 Kliniken, 20 interdisziplinären Zentren und 1.161 Betten deckt das Klinikum der Supramaximalversorgung das gesamte Spektrum moderner Medizin ab. Jährlich profitieren über 65.000 Patienten von der stationären und rund 250.000 Patienten von der ambulanten Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau. Mehr als 40.000 Operationen pro Jahr und rund 2.100 Geburten demonstrieren den hohen Stellenwert des Klinikums bei der medizinischen Versorgung der Münchnerinnen und Münchner und Patienten aus Deutschland und der Welt.

Das sagen andere Kandidaten über diese Einrichtung

Sehr gutes Gehalt
Gute Work Life Balance
Guter Teamzusammenhalt
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten