Du hast deinen Traumjob gefunden und möchtest dich als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Pflegefachkraft bewerben. Doch wie gehst du das Bewerbungsschreiben an und was möchten potenzielle Arbeitgeber:innen lesen? Wir verraten dir, wie eine gute Bewerbung als Krankenpfleger:in aufgebaut ist und zeigen dir anhand anschaulicher Vorlagen, worauf du inhaltlich achten solltest.
Eine Bewerbung folgt klaren Strukturen. Sie ist eher förmlich, soll aber trotzdem noch individuell sein und sich bestenfalls von denen der Mitbewerber:innen abheben. Der erste wichtige Schritt: innehalten. Lass dich von den anzufertigenden Dokumenten nicht aus der Ruhe bringen.
Plane dir von Beginn an genügend Zeit für deine Bewerbung als Pflegefachkraft ein. Abhängig davon, wie viele Dokumente du schon hast und wie viele du lediglich auf den neuesten Stand bringen musst, nimm dir zwischen ein bis drei Stunden Zeit.
Im Idealfall stellst du dein Handy in den Flugmodus und erledigst vor dem Start alle Kleinigkeiten, die dich währenddessen ablenken könnten. Stelle dir Getränke und bei Bedarf einen gesunden Snack bereit, damit du deinen Fokus einzig und allein deiner Bewerbung widmen kannst.
Sitzt du bequem und hast du alles, was du brauchst? Super, dann kann es losgehen. Aber nicht so schnell. Anstatt sofort hektisch in die Tasten zu hauen, plane deine nächsten Schritte sorgfältig. Das spart dir am Ende eine Menge Zeit und Nerven. Nimm dir dafür noch einmal die Stellenausschreibung vor und notiere dir die wichtigsten Fakten vorab:
Diese Liste ist dein Leitfaden für dein Bewerbungsschreiben und wird dir bei jedem deiner weiteren Schritte behilflich sein. Mit dem ersten Stichpunkt kannst du jetzt auch direkt starten.
Gehe alle geforderten Dokumente durch und scanne die Unterlagen bereits ein, an denen du keine Änderungen mehr vornehmen musst, zum Beispiel Zeugnisse oder Urkunden. Erstelle dir dafür auf deinem Computer einen extra Ordner, in dem du alle deine Bewerbungsunterlagen sammelst und lege die Scans dort ab.
Widme dich jetzt den Schriftstücken, die du noch bearbeiten oder gänzlich neu erstellen musst. Welche Software möchtest du dafür nutzen? Verschiedene Programme bieten dir unterschiedliche Funktionen und Vorlagen für Bewerbungsschreiben an. Wähle ein Programm aus, mit dem du dich wohlfühlst und mit dessen Bedienung du gut zurecht kommst.
Hier findest du Vor- und Nachteile von Microsoft Word, Google Docs und Canva:
Ein aussagekräftiger Lebenslauf ist die Visitenkarte einer jeden Bewerbung. Fasse hier deine Kontaktinformationen, deinen beruflichen Werdegang und deine Fähigkeiten auf ein bis zwei DIN-A4-Seiten mit klarer Struktur und thematischen Abschnitten zusammen.
Lege deinen Fokus auf relevante Angaben, die zum Profil der Jobanzeige passen und zu den notwendigen Qualifikationen und Kompetenzen in der Pflegebranche.
Tipp: Du hast eine kleine zeitliche Lücke im Lebenslauf? Zerbrich dir deshalb nicht den Kopf und fülle das Zeitfenster keinesfalls mit Notlügen oder Halbwahrheiten. Eine Arbeitspause von bis zu 6 Monaten kommt öfter vor und darf unkommentiert bleiben. Bereite dich aber auf diesbezügliche Fragen im Bewerbungsgespräch vor.
Insgesamt sollte dein Anschreiben die Länge einer DIN-A4-Seite nicht überschreiten. Natürlich kannst du diese standardisierte Struktur bei modernen Unternehmen auch ein wenig abwandeln. Zu viel Kreativität ist bei Bewerbungen in der Pflegebranche aber eher unüblich. Setze insbesondere bei konservativen Unternehmen auf eine schlichte Bewerbung.
Trage zuerst oben rechts den Absender ein – also dich selbst. Besonders wichtig sind dein vollständiger Name und deine Adresse. Optional kannst du noch E-Mail-Adresse und Telefonnummer ergänzen. Die Daten sind zwar bereits im Lebenslauf zu finden, jedoch erleichterst du damit Personaler:innen die Suche nach diesen Informationen. Bei Personen, die Wert auf solche Details legen, sammelst du damit bereits einen Pluspunkt.
Linksbündig folgt jetzt der Empfänger. Besonders bei einem Bewerbungsmarathon schleichen sich hier hin und wieder Fehler ein: der falsche Unternehmensname oder die falsche Adresse ziert den Kopf des Anschreibens und befördert die Bewerbung direkt in den Abfalleimer. Kontrolliere deshalb besser einmal mehr als zu wenig, ob du auch wirklich alles richtig eingetragen hast.
Anschließend fügst du rechtsbündig darunter das tagesaktuelle Datum hinzu. Bei Bedarf kannst du auch hier noch einmal deinen Wohnort erwähnen. Orientiere dich beim Format bestenfalls an der Stellenausschreibung.
Beispiele verschiedener Datumsformate:
In der nächsten Zeile verfasst du linksbündig deine Betreffzeile. Hier erklärst du eindeutig, worum es in deinem Anschreiben geht. Erwähne also unbedingt die Stellenbezeichnung und falls vorhanden auch die Referenznummer der Stellenausschreibung. In diesem Beispiel könnte dein Betreff demnach „Bewerbung als Krankenpfleger:in, Referenznummer: XYZ“ oder „Bewerbung als Pflegefachkraft, Referenznummer: XYZ“ lauten.
Nun kommen wir zum Kern deines Bewerbungsanschreibens. Im ersten Schritt punktest du mit einer persönlichen Begrüßung deines Ansprechpartners. Diesen findest du in der Regel in der Jobbeschreibung oder auf der jeweiligen Unternehmenswebsite. Alternativ kannst du auch das verantwortliche Team ansprechen.
Anschließend folgt eine Einleitung, die möglichst interessant und individuell sein sollte, um das Interesse von Personaler:innen zu wecken. Wie bist du beispielsweise auf das Unternehmen aufmerksam geworden? Stehst du in Kontakt zu anderen Krankenpflegekräften des Unternehmens oder hattest du in der Vergangenheit bereits Kontakt mit dem Betrieb? Gibt es einen außergewöhnlichen Fakt, der dich von anderen Kandidat:innen abhebt?
Beispielsätze:
Im Hauptteil verleihst du deinem Anschreiben einen persönlichen Charakter. Arbeite selbstbewusst und präzise dein Fachwissen und deine persönlichen Stärken heraus, die für einen Job in der Pflege besonders wichtig sind. Achte auch hier wieder auf Details in der Jobanzeige und gehe auf die dort gewünschten Kompetenzen ein.
Stell dir beim Schreiben stets die Frage, warum du dich explizit für diese Stelle und das Unternehmen interessierst und wieso genau du am besten zu dieser Stellenbeschreibung passt. Ziel ist es, diese Fragen geschickt mittels Beispielen und klaren Belegen indirekt zu beantworten.
Beispielsätze:
Zuletzt rundest du dein Bewerbungsanschreiben mit einem einprägsamen und selbstbewussten Schlusswort ab. Dies ist auch der perfekte Abschnitt, um wichtige Informationen wie deine Gehaltsvorstellung, deinen frühestmöglichen Starttermin oder deine Kündigungsfrist bei deinem aktuellen Arbeitgeber einzufügen.
Beispielsätze:
Tipp: Achte insgesamt auf deinen Sprachgebrauch. Wirst du in der Stellenausschreibung geduzt oder gesiezt? Übernimm gezielt einige dezente Details in deine eigene Sprache, um zusätzliche Sympathiepunkte zu sammeln. Aber bitte nicht übertreiben. Letztlich zählt die Authentizität.
Nutze für die Verabschiedung idealerweise die gängigste Grußformel „Mit freundlichen Grüßen”. Jetzt fehlt nur noch dein Name und darüber deine Unterschrift in schwarzer oder blauer Farbe. Diese kannst du entweder digital einfügen oder handschriftlich. Entscheidest du dich für letztere Variante, vergiss nicht, die unterschriebene Version einzuscannen und das vollständige Dokument abzusenden.
Sendest du weitere Anlagen mit, wie Lebenslauf und Arbeitszeugnisse, liste diese am Ende deines Anschreibens vollständig auf. So gibst du Personaler:innen einen besseren Überblick, welche Dokumente du zusätzlich bereitstellst.
Ist zusätzlich zum klassischen Bewerbungsanschreiben ein Motivationsschreiben gefordert, fertigst du zwei optisch gleich gegliederte Dokumente, deren Inhalt sich unterscheidet. Während du im Anschreiben auf fachliche Qualifikationen eingehst, konzentrierst du dich im Motivationsschreiben auf Sozialkompetenzen und deine beruflichen und persönlichen Ziele.
Lies dir zum Abschluss alle Dokumente erneut durch und prüfe sie auf Flüchtigkeitsfehler. Verschickst du deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail, prüfe diese ebenfalls erneut und stelle sicher, dass sich alle notwendigen Dateien im richtigen Format im Anhang befinden.
Bitte im Zweifel eine weitere Person darum, deine Bewerbung zu kontrollieren. Achtet beim Korrekturlesen auf folgende Punkte:
Dein Traumjob als Pflegefachkraft gehört dir. Überzeuge deine Wunscheinrichtung mit einer aussagekräftigen Bewerbung von deinen Kompetenzen und deiner Leidenschaft.
Vanessa Winkler & Shirley Schmolke